Demo gegen AfD in Weißenbrunn: Rechtliches Nachspiel für Laschka und Memmel
Autor: Marco Meißner
Kronach, Mittwoch, 29. August 2018
Die Demonstration in Weißenbrunn gegen die Gründung eines AfD-Verbands hat ein rechtliches Nachspiel.
Friedlich zeigten rund 120 Demonstranten am Montag in Weißenbrunn, dass sie mit den Positionen der AfD nicht einverstanden sind (wir berichteten). Für zwei von ihnen könnte es dennoch ein rechtliches Nachspiel geben. Der Grund sind ein paar dünne Striche auf einem Holzbrett.
Der Mitwitzer Bürgermeister Hans-Peter Laschka (CSU) hatte ein Transparent vor Ort mit der Aufschrift "Für manche Menschen endet der Horizont am Brett vorm Kopf der AfD". Dazu gesellte er eine mannsgroße Figur mit einem bemalten Holzbrett. Darauf auf rot-weißem Grund: der fette Schriftzug "AFD" mit einem schräg gestellten "F". Dieses mutierte durch ein paar dünne, verwaschene Striche zu einem stilisierten Hakenkreuz.
Was zum Nachdenken über die AfD auffordern sollte, könnte nun jedoch rechtliche Folgen für Laschka und Kreisrätin Edith Memmel (Grüne) haben, die das Transparent mit hielt. "Die Polizisten mussten der Sache nachgehen", zeigt der Bürgermeister Einsicht für die Beamten, die sich vor Ort an ihn wandten.
Jemand von der AfD habe darauf bestanden, dass die Polizei sich das bemalte Brett anschaut. Das wurde auch getan. "Ich habe volles Verständnis für die Polizisten und Respekt, dass sie sich in keine Ecke drängen lassen", betont der Mitwitzer. Wenn eine Seite - egal welche - etwas möglicherweise Widerrechtliches anprangere, dann müssten die Polizisten der Sache auf den Grund gehen.
Was im konkreten Fall das Problem war, erklärt der Kronacher Polizei-Pressesprecher, Gerhard Anders: "Das Hakenkreuz war als verbotenes Zeichen auf dem Brett erkennbar." Damit stehe der Verdacht im Raum, dass gegen den Paragrafen 86 des Strafgesetzbuches verstoßen wurde. "Die Kriminalpolizei Coburg bearbeitet den Fall weiter", so Anders. Das Schild sei einbehalten worden, die Angelegenheit werde der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorgelegt.