Unangefochten an der Spitze der größten Arbeitgeber im Landkreis steht die Dr. Schneider Unternehmensgruppe. Aufs Treppchen haben es mit großem Vorsprung die Firmen Wiegand-Glas (Platz zwei) und Heinz-Glas (Platz drei) geschafft. Doch dann war es ein knappes Rennen: So liegen zwischen dem vierten Platz, der Rauschert GmbH, und dem zehnten Platz, dem Caritasverband für den Landkreis Kronach, nur rund 200 Mitarbeiter. Einige Firmen haben es am Ende nur knapp nicht unter die zehn größten Arbeitgeber geschafft: die Hans Weber-Maschinenfabrik mit 400 Mitarbeitern im Kreis Kronach, Woco Industrietechnik mit 320 Mitarbeitern, gefolgt von Wom mit 292 Mitarbeitern. Die Firmen wurden nach der Anzahl der Mitarbeiter im Kreis Kronach gestaffelt, nicht nach ihrer insgesamten Mitarbeiteranzahl (ohne Garantie auf Vollständigkeit).
Dr. Schneider
Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe hat sich als Spezialist für Produkte im Fahrzeuginnenraum etabliert - vom Belüftungssystem bis zu Verkleidungen.
1600 Mitarbeiter in Neuses und Tschirn
Beschäftigte insgesamt: weltweit 4000
Umsatz: 517 Millionen Euro (2017)
Im Landkreis Kronach seit: 1927
Ausbildung: 14 verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich sowie vier duale Studiengängen. Ab 2019: Fachinformatiker für Systemintegration.
Wiegand-Glas
Wiegand-Glas ist ein mittelständisches Familienunternehmen und gehört zu den größten Behälterglas- und PET-Preformherstellern in Deutschland. 750 Mitarbeiter in Steinbach a. W.
Beschäftigte insgesamt: 1950
Umsatz: 473 Millionen Euro (2017).
Im Landkreis Kronach seit: 1923 Ausbildung unter anderem: 19 verschiedene Ausbildungsberufe, darunter Verfahrensmechaniker/in Glastechnik. Studiengänge: Maschinenbau, Elektro- und Informationstechnik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Logistik.
Heinz-Glas
Die Heinz-Glas Group ist ein Hersteller von Glas-Flakons und Glas-Tiegeln für die Parfüm- und Kosmetikindustrie. Außerdem werden in dem Unternehmen Kunststoff-Behälter und -Verschlüsse hergestellt.
1200 Mitarbeiter im Kreis Kronach
Beschäftigte insgesamt: weltweit 3400
Umsatz: 300 Mio. Euro (2017, HEINZ-GLAS & PLASTICS Group)
Im Landkreis Kronach seit: 1661
Ausbildung unter anderem: 14 verschiedene Ausbildungsberufe im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Studiengänge: Bachelor Engineering, BWL und Internationales Management.
Rauschert GmbH
Die Rauschert-Gruppe ist ein Hersteller und Entwickler von Komponenten und Systemen aus technischer Keramik, technischen Kunststoffen, Hybridbauteilen und kompletten Funktionsbaugruppen.
660 Mitarbeiter (330 in Pressig/Heinersdorf und 300 in Steinbach a.W.)
Beschäftigte insgesamt: weltweit 1200, bundesweit 965
Im Landkreis Kronach seit: 1909 in Pressig und 1914 in Steinbach a. W.
Ausbildung: 15 verschiedene Ausbildungsberufe bundesweit, davon zehn im Kreis Kronach, darunter Euro-Industriekaufmann/-frau, Produktionstechnologe/-technologin.
Lear Corporation
Die Lear Corporation ist ein weltweit tätiger Fahrzeugzulieferer mit Sitz in Southfield, Michigan (USA). In Kronach hat sich die Lear Corporation auf die Fertigung und Entwicklung von Automobilelektronik spezialisiert. Erzeugnisse, die in Kronach strategisch betreut werden sind: Produkte zur Steuerung der Fahrzeugbeleuchtung, Gateway Module und Soundsysteme. 650 Mitarbeiter in Kronach.
Beschäftigte weltweit: 135 000 Mitarbeiter in 35 Ländern
Helios Frankenwaldklinik
Die Helios-Frankenwaldklinik Kronach ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung. 620 Mitarbeiter in Kronach
Beschäftigte insgesamt: bundesweit 66 000
Konzernumsatz: 5,843 Milliarden Euro
In Kronach seit: Das Kreiskrankenhaus wurde um 1885 gegründet. 2003 erfolgten Privatisierung und Verkauf an die Rhön-Klinikum AG. Im Jahr 2014 ging das Haus über zur Helios-Kliniken GmbH. Ausbildung: Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Gerresheimer GmbH
Die Gerresheimer Tettau GmbH stellt Primärverpackungen aus Spezialglas und Kunststoffen für die Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie her. 540 Mitarbeiter in Tettau Beschäftigte insgesamt: weltweit 10 000 , bundesweit 3300
Umsatz des Konzerns: 1,4 Milliarden Euro
Im Kreis Kronach seit: 1788.
Ausbildung zum: Verfahrensmechaniker Glastechnik, Elektriker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Industriemechaniker, Fachlagerist, Anlagen- und Maschinenführer, Industriekaufmann, Euro-Industriekaufmann, Duales Studium zum Wirtschaftsingenieur.
BRK-Kreisverband Kronach
Der BRK-Kreisverband Kronach bietet als Dienstleistungsunternehmen der Sozialwirtschaft Hilfe für ältere Menschen, für Kranke, Familien, Kinder und Menschen in Not. 500 hauptamtliche Mitarbeiter
Beschäftigte bayernweit: 24 500 hauptamtliche und ca. 180 000 ehrenamtliche Mitarbeiter
Ausbildung: Notfallsanitäter und Examinierten Altenpfleger.
Loewe
Loewe Technologies ist ein deutscher Hersteller von Unterhaltungs- und Kommunikationstechnik. Das Unternehmen wurde 1923 in Berlin gegründet. 462Mitarbeiter im Landkreis Kronach
Beschäftigte insgesamt: weltweit 582
Jahresumsatz: 134 Millionen Euro (2016)
Im Landkreis Kronach seit: Ab 1945 in Küps. 1948 Wechsel nach Kronach.
Ausbildung: Industriekaufmann/frau, Kaufmann/frau für Marketing Kommunikation, Industriemechaniker/in, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, Elektroniker für IS (Duales Studium), Fachinformatiker/in.
Caritasverband Landkreis Kronach
Der Deutsche Caritasverband ist Dachverband der organisierten Caritas und gleichzeitig Wohlfahrtsverband der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.
450 Mitarbeiter im Kreis Kronach, dazu 300 ehrenamtliche Mitarbeiter.
Beschäftigte: bundesweit 630 000
Im Landkreis Kronach seit: 1978
Ausbildung: Fachkräfte Alten- und Krankenpflege, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, Dual-Studium Pflegemanagement, Kaufmann/frau im Gesundheitswesen, Bundesfreiwilligendienst.
.