Die jungen Bläser des Kronacher Vereins "Jugendorchester" rührten ihr Publikum mit großartigem Einsatz - wie eine Bescherung für alle.
Die jungen Musikerinnen und Musiker seien ein Aushängeschild der Cranach- Stadt und repräsentierten Kronach im In- und Ausland mit hervorragender Musik auf hohem Niveau, sagte Dritter Bürgermeister Markus Wich (CSU) bei der Weihnachtsfeier des Orchesters in der Turnhalle des Kaspar-Zeuß-Gymnasiums. Das Jugendorchester erfreute mit circa 80 Instrumentalisten sein Publikum.
An Instrumente herangeführt
Die Bläserklasse 1, meist neunjährige Schüler, feierte dabei ihr Debüt und erhielt viel Beifall. Markus Wich dankte den beiden Führungspersonen des Orchesters, dem Vorsitzenden Günter Soja und dem Dirigenten Stefan Krauß: "Beide leisten ein beispielhaftes Engagement und führen jährlich über ein Dutzend Kinder an Instrumente heran, die eine solide Ausbildung im Orchester erfahren."
Dirigent Krauß, der anschließend durch das Programm führte, stellte die Bläserklasse 1 vor. Die Kinder spielten erst seit sieben Wochen auf ihren Instrumenten und könnten schon gemeinsam im Einklang harmonieren. "Das zeigt, sie sind fleißig und strebsam und zeigen großes Interesse an der Blasmusik", sagte Stefan Krauß. Ihr Können ließen die 21 Kinder aus der 3. Klasse der Lucas-Cranach- Grundschule mit den Liedern "Mit dem Strom", "Warme Semmeln", "Go tell aunt Rhodie", "Hänschen klein" und "Jingle Bells" hören, also schon recht viel für die jungen Musiker.
Etwas weiter im Repertoire und in ihrer Instrumentalbeherrschung zeigten sich die 14 Musikanten der Bläserklasse 2. Sie gefielen mit Stücken wie dem "Walzer" aus die "Lustige Witwe", dem "Bananenboot- Song" und dem "Menuett-Duett" von Johann Sebastian Bach.
Es ist viel geschehen in diesem Jahr
Vorsitzender Günter Soja freute sich über die vielen Konzertbesucher und ließ sie wissen, dass ein arbeits- und ereignisreiches Jahr zu Ende gehe. Neben 39 Probenstunden hatte das Jugendorchester zahlreiche öffentliche Auftritte zu kirchlichen und weltlichen Ereignissen und war auch auf großer AuslandsDass das Orchester für seine Weihnachtsfeier wieder die Turnhalle des Kaspar-Zeuß- Gymnasiums nutzen dürfe, dafür sei er sehr dankbar. Soja dankte aber auch den Helfern im Verein, die für Kaffee, Kuchen, Stollen und weitere kulinarische Köstlichkeiten sorgten. Dirigent Stefan Krauß habe wieder ein schönes Repertoire zusammengestellt, meinte Soja, bei dem sich die beiden Bläserklassen, das Kidsorchester und das Jugendorchester vorstellen konnten.
Der Verein, der aus den drei Abteilungen "Bläserjugend", dem "Jugendorchester" und den "Kronacher Musikanten" besteht, habe sich die Pflege der Jugendmusik zur Aufgabe gemacht und erfülle diese vor allem durch die Bildung von Bläserklassen, die eine Erfolgsstory geworden seien.
Nach einigen weiteren Musikstücken des "Kidsorchesters" und des Jugendorchesters mit "Happy Christmas" und "Santa Claus is Coming to Town" kam der Besungene auch schon zu Besuch. Nikolaus hatten für jeden der jungen Musiker eine kleine Bescherung dabei.