Neuerung bei "Kronach leuchtet": Besucher wählen ihre Favoriten

1 Min
Kronach leuchtet auch heuer wieder in der Oberen Stadt. Ein Publikumspreis soll die Veranstaltung zum Monatswechsel April/Mai weiter aufwerten. Foto: Archiv/Marco Meißner
Kronach leuchtet auch heuer wieder in der Oberen Stadt. Ein Publikumspreis soll die Veranstaltung zum Monatswechsel April/Mai weiter aufwerten. Foto: Archiv/Marco Meißner

Am 28. April beginnt zum zwölften Mal "Kronach leuchtet". Heuer sollen die Gäste beim Lichtevent erstmals über ihre Lieblingsprojekte abstimmen.

Die Uhr tickt. Noch zehn Wochen, einen Tag und einige Stunden zeigt die Homepage von "Kronach leuchtet" heute an. Dann wird sich die Innenstadt einmal mehr in eine mal idyllische, mal fantastische, mal aufregende Kulisse für ein Spiel von Licht und Farbe verwandeln. Zehntausende Besucher werden dieses Szenario erkunden - und diesmal noch ein Stück dichter dran sein als zuvor.

Die Obere Stadt wird wieder das Herzstück von "Kronach leuchtet" sein. Wie sie ausgestaltet wird, welche Effekte zu sehen sein werden und wo sich der Lichtweg entlang schlängeln wird, das wird zurzeit noch nicht verraten. Was nun jedoch bekannt wurde, ist, dass die Besucher der Licht-Veranstaltung vom 28. April bis 7. Mai noch stärker ins Event einbezogen werden.


Lichtevent wird interaktiver

Bereits im vergangenen Jahr wurde verstärkt Wert auf den interaktiven Aspekt bei "Kronach leuchtet" gelegt. Heuer wird weiter an diesem Konzept gefeilt und ein Publikumspreis eingeführt. "Es gibt ihn in diesem Jahr erstmals", erklärt Hartmut Nenninger vom Organisationsteam von "Kronach leuchtet". Die Planung sieht so aus, dass die Besucher an verschiedenen Punkten Abstimmungskarten bekommen können. "Darauf sind zwölf Lichtobjekte aufgelistet", so Nenninger auf Nachfrage unserer Zeitung. Welche das sein werden, bleibt vorläufig jedoch noch ein Geheimnis.

Auf den Zetteln können die Besucher dann ihr jeweiliges Lieblingsprojekt ankreuzen, ehe sie die Karten wieder abgeben. Täglich wird Nenninger die Stimmen auswerten. "Und nach ,Kronach leuchtet‘ wird es eine Preisübergabe geben."

Nenninger hält diese Aktion für eine weitere Aufwertung des Lichtevents, das im Jahr 2016 etwa 100 000 Gäste aus nah und fern anlockte. Er betont: "Der Publikumspreis hebt die Veranstaltung eine weitere Stufe empor."