"In den Startlöchern": Eines der größten Volksfeste der Region beginnt bald - die wichtigsten Infos

4 Min
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Das Kronacher Freischießen 2025, eines der größten Volksfeste im Frankenwald, verspricht elf Tage voller Attraktionen, Musik und kulinarischer Highlights vom 14. bis 24. August in Kronach.
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Demnächst ist es wieder soweit und in Kronach findet das beliebte Freischießen Fest 2025 statt.
SplitImage 1753881947
Matthias Kost / Pixabay (Symbolbild) (li.), Andreas Knarr / inFranken.de (re.), Collage: inFranken.de
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Impressionen vom Kronacher Freischießen 2024
Andreas Knarr

Das Kronacher Freischießen 2025 bietet elf Tage voller Attraktionen, Musik und kulinarischer Highlights. Auf die Besucher wartet ein einzigartiges Event mit langer Tradition und besonderen Höhepunkten.

Das Kronacher Freischießen 2025 vereint Historie und modernes Unterhaltungsangebot zu einem der größten Volksfeste der Region. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit musikalischen Auftritten und traditionellen Veranstaltungen.

"Auf geht’s zum Kronacher Freischießen - weil alle da sind!”, heißt es in wenigen Wochen, wenn vom 14. bis zum 24. August 2025 wieder das Kronacher Freischießen stattfindet. Über elf Tage erwarten euch während des Festes zahlreiche Attraktionen, Fahrgeschäfte, Essensstände sowie ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm. Während der elf Festtage erwarten euch zahlreiche Attraktionen, darunter Fahrgeschäfte, Festzelte mit Live-Musik und kulinarische Spezialitäten. Höhepunkte sind der Schützenauszug und der Kinderfestzug.

Kronacher Freischießen 2025: Was ist dieses Jahr geboten?

Das Festgelände öffnet täglich um 13.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bereits um 11 Uhr und endet um 0.30 Uhr. An den verlängerten Abenden, wie den beiden Freitagen, Samstagen und dem Sonntag vor Maria Himmelfahrt, schließt das Festgelände erst um 1.30 Uhr. In diesem Jahr gibt es zudem zahlreiche neue Fahrgeschäfte und alte Klassiker, wie die XXL Schaukel Höhenrausch, das Top-Spin-ähnliche Avenger oder das Hoch-Rundfahrgeschäft Techno Power. 

Die offizielle Eröffnung mit Bieranstich ist am Donnerstag, dem 14. August 2025 um 19.00 Uhr in der Kaiserhofhalle. Dort eröffnet die Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann mit der Begleitung der Musikkapelle Nordhalben den Festbetrieb und läutet abwechslungsreiche Festtage ein. So finden im Anschluss zur Eröffnung am Samstag, dem 16. August, die Sonderschießzeit für Schüler und Jugendliche statt, am Sonntag, dem 17. August die große Schießzeit ab 14.00 Uhr und am Montag, dem 18. August die Sonderschießzeit mit Schaustellern statt. Die weiteren Schießzeiten findet ihr hier

Auch für ein abwechslungsreiches Musikprogramm ist auf dem Kronacher Freischießen 2025 gesorgt. Euch erwarten über 18 Musiker und Bands aus ganz Franken und Bayern. Darunter beliebte Gruppen wie Fristlos, die Neufanger Blasmusik, Echt Stark, die Bamberger und viele mehr. Die Musikprogramme finden täglich und unabhängig voneinander im Gampertbräu Schützenstadl und dem Kaiserhof statt. Den genauen Ablauf sowie das ausführliche Bühnenprogramm mit allen Musikern und Bands findet ihr hier.

"Schönste Fest des Jahres": Wie ist das Kronacher Freischießen historisch entstanden?

"Es geht wieder los — das Kronacher Freischießen 2025 steht in den Startlöchern!", schreiben die Veranstalter auf Instagram. "Merkt euch schon mal das Datum und freut euch auf Musik, Stimmung & das schönste Fest des Jahres in Kronach!"

Bereits seit 1588 wird das Kronacher Freischießen gefeiert, ein Fest mit tiefer historischer Verwurzelung. Ursprünglich diente es als Schützenfest der Schützengesellschaft Kronach und wuchs im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen Highlight heran. Die Verbindung zwischen Stadtgeschichte und Schützenwesen zeigt sich besonders im traditionellen Schützenauszug, der mindestens seit 1868 dokumentiert ist. Die Hofwiese, das Herzstück des Festes, verwandelt sich während der elf Tage in eine lebendige Feierlandschaft. 

Was zu zwei Besonderheiten führt: Zum einen gibt es beim Kronacher Freischießen keine temporären Festzelte. Stattdessen prägen massive Bierhallen, die ganzjährig stehen, das Bild des Festplatzes. Diese dauerhafte Infrastruktur, die erstmals 1910 entstand und in den 1970er Jahren modernisiert wurde, bietet eine einzigartige Atmosphäre. Zum anderen gibt es am Eingang des Festplatzes einen Musikpavillon, der sich vor der Halle am Schützenhaus befindet, ergänzt dieses Konzept. Hier spielt die Musik für die Besucher des Biergartens, was das Fest offen und einladend macht. Während in den Bierhallen Party-Bands auftreten, schafft der Pavillon eine ruhigere Atmosphäre.

Wahl des Vogelkönigs und die "Märkla": Worum handelt es sich bei diesen Traditionen?

Mit rund 300.000 Besuchern gehört das Kronacher Freischießen zu den größten Volksfesten der Region. Es lockt jedes Jahr Schaulustige und Feierlustige aus nah und fern an. Die elf Festtage bieten eine abwechslungsreiche Mischung aus Schießwettbewerben, Fahrgeschäften und kulinarischen Genüssen. Besonders die traditionellen Elemente wie der Schützenauszug oder die Kür des Vogelkönigs ziehen viele Gäste an. Dieses riesige Besucheraufkommen unterstreicht die Bedeutung des Festes als kulturellen Mittelpunkt der Region.

Ein weiterer Höhepunkt ist die Wahl des Vogelkönigs. Diese Tradition, die bis in die Ursprünge des Schützenwesens zurückreicht, wird bis heute gepflegt. Ursprünglich wurde mit der Armbrust auf einen hölzernen Vogel geschossen. Heute wird die Königswürde mit moderneren Schießmethoden ermittelt, doch der symbolische Wert bleibt ungebrochen. Auch 2025 wird der Vogelkönig gekürt, ein Ereignis, das sowohl Erwachsene als auch Jugendliche begeistert. Dieser Wettbewerb steht für die Verbundenheit mit der Historie und ist ein Highlight für viele Besucher. Der Vogelkönig und sein Gefolge werden traditionell gefeiert und geehrt.

Eine besondere Tradition des Freischießens ist die Nutzung der sogenannten "Märkla". Diese Freimarken, die viele Kronacher von ihren Arbeitgebern erhalten, gelten als eine Art heimliche Währung während des Festes. Sie ermöglichen bargeldloses Bezahlen an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen. Dieser Brauch, der stark in der Region verwurzelt ist, bleibt auch 2025 ein fester Bestandteil des Festes. Die "Märkla" symbolisieren den Gemeinschaftsgeist und die lokale Identität. Sie machen das Freischießen zu einem besonderen Ereignis, das weit über den Frankenwald hinaus bekannt ist. Diese Tradition wird von den Besuchern und Einheimischen gleichermaßen geschätzt.

Eintritt, Tischreservierung und "FreischießenExpress": Was Besucher wissen müssen

Auch in diesem Jahr könnt ihr euch wieder im Voraus einen Tisch beim Kronacher Freischießen reservieren und euch dadurch einen garantierten Platz in der Konzerthalle, auf der Schützenhaus-Terrasse oder im Schützenstadl sichern. Dafür könnt ihr einfach vor Ort im Schützenhaus in der Ludwigsstädter Straße 1 in Kronach vorbeischauen oder unter der 0160 918 445 44 einen Tisch reservieren. Die genauen Öffnungs- und Kontaktzeiten findet ihr auf der Website des Fests.

Weitere Konzerte, Festivals & Shows in Franken bei Reservix ansehen

Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird in diesem Jahr der öffentliche Personennahverkehr mit einem "FreischießenExpress" erweitert. Dieser fährt im Zeitraum vom 14. bis zum 24. August zusätzlich zu den bestehenden ÖPNV-Angeboten und ist nur mit einer FreischießenExpress-Karte benutzbar. Der Preis für die Tageskarte beträgt sechs Euro pro Person für Personen im Landkreis Kronach und drei Euro pro Person für Personen aus dem Stadtgebiet. Kinder bis 12 Jahre dürfen in Begleitung eines erwachsenen Familienmitglieds kostenlos mit dem Express fahren. 

  • Name: Kronacher Freischießen 2025 
  • Art: Volks- & Schützenfest 
  • Datum: 14. August bis 24. August 2025 
  • Programm: Umzüge, Schießzeiten, Bieranstich, Konzerte 
  • Highlights: FreischießenExpress, neue Fahrgeschäfte, Sonderschießzeiten, Schießzeit 
  • Alle Informationen zum Kronacher Freischießen 2025 findet ihr hier
Artikel enthält Affiliate Links