Das Musical "Wir sind alle Kinder dieser Welt" feierte in Wallenfels eine gelungene Premiere. Die "Angels" überzeugten mit Gesang und Darstellung.
Erleichterung, Freude und ein klein wenig Stolz durchströmten die Akteure des Musicals "Wir sind alle Kinder dieser Welt" nach der Vorstellung. Die "Angels" hatten dieses Stück auf die Bühne des Kulturzentrums, kurz "Kulti", gebracht.
Die Anspannung war vor Beginn der Vorstellung sehr groß, und der voll besetzte Saal sorgte nicht gerade für eine Senkung des Lampenfiebers. Doch die kleinen und großen Angels, die Background-Sänger, Musiker, Ton- und Lichttechniker, kurzum das gesamte Team vor und hinter den Kulissen hat alles mit Bravour gemeistert. Froh darüber ist vor allem Annegret Hümmrich, welche die Gesamtorganisation inne hatte.
Gekommen als Fremde, geblieben als Freunde - was sich so einfach anhört, bedeutet harte Arbeit, die sich vor allem in den Köpfen der Beteiligten abspielt. Mit ihrem Musical "Wir sind alle Kinder dieser Welt" bringen die Angels genau dieses Thema auf die Bühne. In einer eigentlich heilen Welt im Kinderzimmer des kleinen Mädchens Martha geschehen Veränderungen; alle Beteiligten sind verunsichert und ängstlich.
Angst vor dem Fremden
Eines Tages bringt Martha zwei neue Mitbewohnerinnen mit: Shadi (Tanja Schlee) und Shanti (Nina Zeuß). Die Neuankömmlinge in der Spielzeugtruhe werden schnell von allen anderen ausgegrenzt, weil sie bunt und schrill aussehen, seltsame Namen haben und Fremde sind. Ihre Versuche, im neuen Heim Freunde zu finden, scheitern an der Überheblichkeit und der Angst der anderen gegenüber allem Fremden.
Dann schreitet der große Magier Merlin (Ronny Peetz) ein und versperrt die Truhe, das Zuhause der Puppen und Kuscheltiere, mit einem Zauberschloss. Bald ist klar, dass der Schlüssel nicht im Kinderzimmer zu finden ist. Zusammen mit dem "weltgrößten Detektiv", Fritz Findig (Thomas Weiß), und dem Zauberbuch des Magiers begeben sich alle zusammen auf eine musikalische Reise rund um die Welt. Hilfe und Unterstützung bekommen sie von einem Piratenkapitän (Holger Scholz), der sie mit auf sein Schiff nimmt und mit ihnen alle Kontinente bereist.
Begegnungen mit Indianerhäuptling Großer Adler (Tino Vogler), der ihnen wichtiges über sein Land erzählt, einem Eisbären (Inga Zänker), dessen Scholle immer kleiner wird, und zwei Kängurus (Leonie Piwonski, Chiara Müller), die schon viel Buntes und Fremdländisches gesehen haben, bringen sie ihrem Ziel ein Stück näher. Auf jedem Kontinent erhalten die Abenteurer um Fritz Findig ein Puzzleteil auf der Suche nach dem Schlüssel zur Spielzeugtruhe. Im großen China begegnet ihnen ein Drache (Elena Wich). Mit dessen Teil fügt sich das Bild langsam zusammen. Nur das "Herzstück" fehlt noch; das finden die Abenteurer in Afrika. "Mit den Trommeln von Afrika begann die große Wanderung in die Fremde", erklärt ihnen der Afrikaner (Ronny Peetz) und schlägt seine Trommel immer weiter.
Nun sind sie fast am Ziel. Doch noch wird Zwietracht gesät zwischen Shadi, Shanti und ihren neuen Freunden. Fast hätte es "der Hass" (Linda Kräußel) geschafft, diese neue Gemeinschaft auseinanderzubringen, doch auch diese Schwierigkeiten werden überwunden und alle kehren gemeinsam nach Hause zurück. "Es ist egal, wer wir sind und aus welchem Land wir kommen. Wichtig ist nur, wie wir miteinander umgehen", das ist der Schlüssel - nicht nur zur Spielzeugtruhe -, das haben sie alle auf ihrer Reise gelernt.
Mitreißendes Stück
"Wir sind alle Kinder dieser Welt" ist ein mitreißendes und berührendes Musical, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen anspricht und dessen gesungene Botschaft gerade angesichts der Asylproblematik sicherlich von dem einen oder anderen Besucher mit in den Alltag genommen wird. Auch Bürgermeister Jens Korn (CSU) war begeistert von der Aufführung "seiner Angels". "Ein fantastischer Abend geht zu Ende. Vielen Dank an die Angels. Ihr Musical ,Wir sind alle Kinder dieser Welt‘ passt genau in unsere Zeit", sagte Korn.
Der Organisatorin Annegret Hümmrich war die Freude über die gelungene Premiere anzusehen. Sie dankte allen ihren kleinen und großen Angels sowie allen Mitwirkenden, die im Hintergrund die Fäden in der Hand hielten. Gemeinsam mit dem Publikum wurde noch die erste Strophe von "Wir sind alle Kinder dieser Welt" gesungen.
Weitere Infos zum Musical
Tickets Es gibt für die Vorstellungen am Samstag, 23. April, 19.30 Uhr, und Sonntag, 24. April, 17 Uhr, noch Karten an der Abendkasse. Für Asylbewerber gelten verbilligte Eintrittspreise.
Darsteller Hauptdarsteller: Tanja Schlee, Nina Zeuß, Thomas Weiß, Ronny Peetz, Ana-Sophia Beyer, Fabienne Müller, Nina Stumpf, Lea Bauer, Karina Braunersreuther, Holger Scholz, Tino Vogler, Inga Zänker, Leonie Piwonski, Chiara Müller, Elena Wich, Ronny Peetz, Linda Kräußel, Außerdem spielten in kleineren Rollen noch kleine und große Angels mit. Es gab einen Background-Chor, der vorwiegend aus "großen" Angels bestand; die kleinen Angels agierten als Chor und Tanzgruppe. Als Souffleuse stand Kathrin Stumpf zur Verfügung.
Leitmotiv Ein Denkanstoß aus dem neuen Stück der Angels: "Woher du kommst, wohin du gehst, wo du geboren bist und lebst, wie lang du bleiben darfst auf dieser Welt, welche Sprache dir vertraut und auch die Farbe deiner Haut ist kein Verdienst, liegt nicht in unsrer Hand. Wer auch je den Himmel hält, es gibt eines nur, das zählt: Wir sind alle Kinder dieser Welt."