Was denken Sie über die Corona-Krise? 11 Fragen zur Pandemie und ihren Folgen
Autor: Redaktion
Nürnberg, Dienstag, 19. Mai 2020
Die Corona-Krise betrifft jeden von uns: Viele haben Angst vor dem Virus, andere geraten in wirtschaftliche Probleme und jeden Tag kommen neue Informationen und Gesetze. Was denken Sie zur aktuellen Situation? Wie gehen Sie mit der Krise um? Wurden Fehler gemacht? Ihre Meinung ist gefragt.
Das Coronavirus hat den Alltag aller Menschen verändert: Seit mehreren Wochen können Schüler nicht mehr in die Schule, Erwachsene arbeiten im Homeoffice und Restaurants bleiben geschlossen. Selten zuvor wurde unser Leben so extrem eingeschränkt.
Täglich gibt es neue Einschätzungen von Virologen und Politikern, die sich teilweise widersprechen. Kein Wunder, dass sich viele Menschen über die unterschiedlichen Ansichten streiten und die Stimmung teilweise zu kippen droht. Wie schätzen Sie die generelle Lage ein? Elf Fragen, die uns umtreiben:
Krisen-Vorsorge: Hätte die Ausbreitung verhindert werden können?
Aktuell scheint die Situation in Deutschland unter Kontrolle zu sein. Wieso musste es überhaupt so weit kommen? Hätte man die Corona-Pandemie verhindern können?
Offensichtlich konnte die Corona-Krise weltweit nicht verhindert werden, daher stellt sich die Frage, ob die Politik Deutschland besser auf ein solches Problem vorbereiten hätte müssen? Wurden in der Vergangenheit Fehler gemacht?
Umgang mit Corona: Wie schätzen Sie die Reaktionen ein?
Normalerweise hat man eher das Gefühl, die Politik arbeitet nur sehr langsam - doch in der Corona-Krise ging alles ganz schnell: Schulen wurden von einem Tag auf den anderen geschlossen und das öffentliche Leben stark eingeschränkt. War das richtig?
Ein Politiker fiel in den letzten Wochen ganz besonders stark auf: Markus Söder hat häufig schnell reagiert und scharfe Regelungen für Bayern auf den Weg gebracht. Seine Umfrage-Werte sind daher auf ein Rekordhoch gestiegen. Was halten Sie von seinem Vorgehen?
Corona im Alltag: Die Probleme
Mit den bisher getroffenen Maßnahmen konnte die Ausbreitung des Virus verlangsamt werden. Dennoch sprechen viele von einer zweiten Infektions-Welle. Haben Sie persönlich Angst vor einer Ansteckung?