Seit mehr als sechs Wochen stehen die Gewichte in deutschen Fitnessstudios still. Immer mehr Sportbegeisterte sehnen sich nach ihrem Training. Auch unser Kommentator.
Die Coronakrise behindert das öffentliche Leben. Und keiner kann sagen, dass es ihn nicht einschränkt. Vor allem als Sportler muss man aktuell große Abstriche machen, denn Fitnessstudios bleiben weiter zu. Das tägliche Training am Eisen fehlt vielen. Joggen und Laufen sind zwar Alternativen, aber können dieses Loch nicht füllen. Denn sind wir mal ehrlich: Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob man nun ein paar Kilometer läuft oder fast zwei Stunden schweres Eisen wegdrückt. Jeder der behauptet, dass Sport gleich Sport ist, der hat selbst nie die Erfahrung gemacht, wie gut es sich anfühlt, auf einer Schrägbank 80 Kilogramm Schulterdrücken zu machen.
Aber ein Fitnessstudio ist auch mehr als ein einfacher Trainingsort. Es ist eine Zughörigkeit und ein Zuhause für Menschen die Gefallen daran finden, sich den eigenen Grenzen zu stellen und diese zu überwinden. „Gesunder Geist in gesundem Körper“ - so lautet ein lateinisches Sprichwort. Und gerade jetzt ist Gesundheit wichtiger als jemals zuvor.
Fitnessstudios in der Corona-Krise: Die Trainingseinrichtungen bleiben geschlossen
In einem Schreiben an Angela Merkel bat der deutsche Fitnessverband um einen Kompromiss. Ob man dem nachkam? Nun ja - die Böden in den Studios bleiben nach wie vor kalt, zumindest in Bayern. In anderen Bundesländern gibt es für die Öffnungen zumindest schon erste Pläne. Und was spricht auch dagegen? Wenn die Hygienemaßnahmen eingehalten werden, könnte man doch eigentlich wieder trainieren, oder nicht? Echte Sportler werden sich auch von Masken und Handschuhen nicht behindern lassen. Schließlich braucht man zum Kniebeugen keinen Mund.
Dass Fitnessstudios ein Infektionsrisiko darstellen ist klar. Aber genauso kann der tägliche Weg in den Supermarkt gefährlich werden. Und wenn an der Kasse oder zwischen einzelnen Gängen eine Gesichtsmaske und Handschuhe ausreichen sollen, dann werden sie es auch zwischen Kurzhanteln und Gewichtsscheiben. Dass Personen, die kein Studio besuchen, das nicht nachvollziehen können, ist logisch. Denn diese müssen ja schließlich auch auf nichts verzichten.
11 Kommentare davon 10 von "Deutschlandpiratin", sinnloses Aufzählen von irgendwelchen Zitaten. Bei anderen Artikeln ist es genauso. Der- oder Diejenige war doch schon mal vor ein paar Jahren "aktiv" bis glaub ich gesperrt wurde, diese sinnlose Kommentiererei ist einfach schlimm...
@ Frankenbaer
Von daher zu Ihrem letzten Satz:
"Ist das jetzt etwa frei nach dem Motto "was interessiert mich das Geschwätz, was ich gestern von mir gegeben habe!" ???"
nein ist es nicht. Aber: Bewegung im Freien ist besser als im Fitness-Studio. Und solche Laufbänder kann man sich auch Zuhause aufstellen. OK, der Einkauf ist teuer, stimmt. Aber Laufband Zuhause ist gesuender als im Fitness-Studio. Und auch Fahrrad-Trainer gibt es fuer Zuhause. OK, ist ebenfalls finanziell nicht billig, stimmt. Aber es ist gesuender als im Fitness-Studio.
Ich bin selbst Mitglied in einem Studio und bin bei Studios gegen eine vorläufige Öffnung. Warum: Am Tag vor Söders Vorpreschen zur Schließung von Schulen etc, als Corona also schon weltweit sein Unwesen trieb, hatte das grösste Studio Bambergs es weder für nötig gehalten einen einzigen Hygienespender zu installieren noch in irgendeiner Weise Vorkehrungen zu treffen. Abends bei vollem Betrieb war ich der "EINZIGE" ! der mit Handschuhen trainierte, die Dame am Empfang sagte sie würde als Privatperson selbst hier nicht trainieren wenn sie das alles sähe. Nein, der Besitzer dieses deutschlandweit betriebenen Studio sollte mal schön ruhig sein. Ihm ( und auch den an diesem Tag 700 trainierenden) war ein Tag vor dem Schließen noch alles piepeschnurz. Und wenn man mal so einen richtig tollen Hotspot in die Stadt bringen möchte, auf dass dann wieder alle Kneipen schließen dürfen, dann ist ein großes Fitness-Studio ja wohl dafür prädestiniert. Sollten diese also wieder öffnen: dann sollte auch wieder Basketball vor Zuschauern gespielt werden dürfen und und und...
Hier mehr aus dem Tenor von Karlsruhe:
"Die Entscheidung fiel gegen den Betreiber aus: Die Wiedereröffnung zahlreicher Fitnessstudios würde das Risiko neuer Infektionsketten erhöhen, heißt es in dem Beschluss. Damit steige die Gefahr, dass viele Menschen schwer erkrankten oder sogar stürben und das Gesundheitssystem an seine Grenzen komme."
"Urteil des Bundesvewrfassungsgerichtes: Fitnessstudio-Betreiber hatte auch in BW geklagt"
"Dabei spielte eine Rolle, dass die Regelung befristet ist. So sei sichergestellt, dass die Verordnung unter Berücksichtigung neuer Entwicklungen fortgeschrieben werde. Die Richter pochen darauf, dass jedes Mal neu geprüft wird, ob die Untersagung des Betriebs noch verhältnismäßig ist oder eine Lockerung verantwortet werden kann."
"Der Mann hatte vorher auch schon beim baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof gegen die Corona-Verordnung geklagt. Dort war sein Eilantrag am 9. April abgelehnt worden."
Seid lieber froh, wenn die Richter aus Karlsruhe euch vor eurem uebermuetigen Leichtsinn schuetzen. Fuer eine Wiedereröffnung ist es noch viel zu frueh. Sowas ist unverantwortlich. Ich sehe ja ein, dass viele Fitness-Studios Geldprobleme haben. Aber sie sind nicht alleine. Viele Unternehmen haben ebenfalls Geldprobleme weil sie derzeit weniger einnehmen durch die Corona-Regeln. Aber: diese Regeln haben ihren Sinn.
Es geht um den Schutz von Mitarbeitern, um den Schutz der Kunden und um den Schutz von allen: nicht nur in Deutschland, sondern auch in der gesamten EU.
Außerdem an den Artikelautor:
was ist, wenn der so ein Virus aus diesem Fitness-Studio nach Hause schleppt und dort seine Frau und eventuell seine Kinder ansteckt?? Das muss doch nicht sein oder? Es gibt andere Möglichkeiten, draußen Sport zu machen:
Trim-Pfad
Fahrrad fahren
joggen
Rudern
Tennis spielen
andere kontaktlose Sportarten
Von daher auch an euren Artikelautor: bitte bleibt von diesen Fitness-Studios weg bis diese Pandemie vorbei ist. Eurer Gesundheit zuliebe
Darueber hinaus möge euer Artikelautor auch mal dass hier aus Karlsruhe lesen:
Antrag auf Öffnung von Fitness-Studios geblockt vom Bundesverfassungsgericht:
https://www.swp.de/panorama/coronavirus-und-fitnessstudios-bundesverfassungsgericht-weist-eilantrag-ab_-fitnessstudio-bleibt-wegen-corona-zu-45824681.html
SWP: Fitnessstudio bleibt wegen Corona geschlossen: Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag ab 05. Mai 2020, 23:45 Uhr
"Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Fitnessstudios vorerst weiter wegen Corona geschlossen bleiben müssen. Geklagt hatte ein Betreiber aus Baden-Württemberg. "
"Ein Fitnessstudio-Betreiber aus Baden-Württemberg ist mit einem Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht gegen die Zwangsschließung in der Corona-Krise gescheitert. Die Karlsruher Richter sehen zwar einen „schwerwiegenden und teilweise irreversiblen Eingriff“ in die Berufsfreiheit „mit erheblich nachteiligen wirtschaftlichen Folgen“. In Anbetracht der Gefahren für Leib und Leben müssten diese Interessen aber derzeit zurücktreten, heißt es in der Entscheidung vom Dienstag. (Az. 1 BvR 899/20)"
"Fitnessstudios in Baden-Württemberg müssen bis mindestens 3. Mai geschlossen bleiben
"In Baden-Württemberg ist der Betrieb von Fitnessstudios für den Publikumsverkehr durch die aktuelle Corona-Verordnung bis 3. Mai untersagt. Ähnliche Regelungen gelten in den anderen Ländern."
"Der Kläger wollte erreichen, dass die Vorschrift bis zu einer Entscheidung über seine Verfassungsbeschwerde außer Vollzug gesetzt wird. Die Regelung habe die Einnahmen einbrechen lassen. Das Studio sei in seiner Existenz gefährdet und insolvenzbedroht."
"Die Richter halten die Klage nicht für aussichtslos, sie bedürfe einer eingehenden Prüfung. Im Eilverfahren ging es nur darum, was in der Zwischenzeit schlimmere Folgen hätte - das Aufheben der Regelung oder die weitere Schließung."