Spätestens durch die neuesten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Deutschland wird klar, wie viele Menschen den Ernst der Lage nicht verstehen. Sie leben in ihrer Welt der Verschwörungen, wo 5G und Bill Gates die Feindbilder Nummer eins sind und jeder, der den Medien glaubt, nur ein Schlafschaf ist. Ihre Quellen? Google. Ein Kommentar von Anna-Marie Meewes.

In ganz Deutschland gehen Menschen auf die Straßen. "Wir sind das Volk" skandieren sie, recken Pappschilder mit der Aufschrift "Widerstand" in die Luft und grinsen in die Kamera, während sie eine Flagge des dritten Reichs mit dem Wort "Freiheit" darauf umklammern. Die Menschen, die an diesen Demonstrationen teilnehmen, sind scheinbar immun gegen das Coronavirus, denn sie scheren sich nicht um Kontaktbeschränkung, Mindestabstand oder Maskenpflicht.  Dass durch solche Aktionen aber auch unschuldige Menschen infiziert werden können, scheint den Beteiligten völlig egal zu sein.

Neben radikalen Vertretern von Verschwörungstheorien sind auch Familien unter den Demonstranten zu sehen. Mit Kindern, die noch nicht mal eine Chance hatten, sich eine eigene Meinung zu bilden. Sie werden von ihren "Erziehungsberechtigten" mitgeschleift, Infektionsrisiko hin oder her.

Verschwörungstheorien: Von Bill Gates bis zu 5G

Selten haben sich so viele Menschen öffentlich und ohne Scham zu ihren dubiosen Theorien bekannt wie zu Corona-Zeiten. Sie besitzen dieses unfassbare Geheimwissen, und wenn der Tag da sein sollte, an dem alles herauskommt, dann - ja dann werden sie sagen können: Ich habe es von Anfang an gewusst.

Verschwörungstheorien um das Coronavirus gibt es viele: Die Stiftung von Bill Gates hat das Virus erfunden und es wird uns alle töten, durch Impfungen werden uns Chips injiziert, Gott bestraft uns für die menschengemachte Gentechnik, die Gleichstellung der Geschlechter und Abtreibungen, 5G ist schuld oder das Virus wurde in einem Labor in Wuhan als biologische Kriegswaffe hergestellt.

Es ist das perfekte Kopfkino: Die verrückten Wissenschaftler, wie sie mit zu Berge stehenden Haaren den qualmenden Inhalt von Reagenzgläsern zusammenschütten und unter teuflischem Lachen das Coronavirus erschaffen. Dagegen ist so eine Übertragung auf dem Tiermarkt in Wuhan ganz schön lahm. Und viel weniger greifbar.

Warum Verschwörungstheorien entstehen

Alle Verschwörungstheorien haben eines gemeinsam: Man kann sich so wunderbar hineinsteigern. Die Schuld kann jemand Konkretem in die Schuhe geschoben werden und der Rest der Menschheit ist aus dem Schneider. Durch die Corona-Pandemie kommt es zu einem Kontrollverlust. Es gibt ein neuartiges Virus, keine Medikamente gegen die Erkrankung und Einschränkungen im Alltag. Verschwörungstheorien geben einigen Menschen Sicherheit und verringern die Angst vor etwas nicht greifbarem, wie einem Virus.

Wer in Panik verfällt, der sehe Muster, wo gar keine sind, sagt die Sozialpsychologin Pia Lamberty dem Deutschlandfunk. Wenn keine eindeutigen Antworten kommen, konstruieren sich manche Menschen selbst welche. Ob diese objektiv Sinn ergeben, ist Verschwörungstheoretikern ziemlich egal. Sie haben ihre Antworten, ihre Schuldigen für das Coronavirus sind gefunden.

Dass Politiker, Forscher und Virologen ihre Meinungen mehrfach ändern und Einschätzungen wieder revidieren, spielt den Verschwörungstheoretikern sogar noch in die Karten. Für sie scheint das oft der letzte Beweis für ihre Ideologien zu sein. Aber was bleibt der Wissenschaft und anderen auch übrig? Wie bereits erwähnt: Das Virus ist neu. Und wenn etwas Neues erforscht wird, müssen auch Regelungen und Einschätzungen angepasst werden. Würden keine Informationen weitergegeben, bis man wirklich ganz sicher ist, wäre der Aufschrei noch größer.

Bekannte Veschwörungstheoretiker: Attila Hildmann, Xavier Naidoo & Co.

Durch Prominente und berühmte Persönlichkeiten werden Verschwörungstheorien und damit auch deren Anhänger weiterhin bestärkt. Attila Hildmann und Xavier Naidoo sind dabei momentan die stärksten Vertreter. Auch Schauspieler Til Schweiger gesellt sich dazu und bezeichnet den Mundschutz auf Instagram als "Maulkorb". 

Auf Hildmanns Facebookseite ist nicht mehr viel zu sehen vom ehemaligen Image als veganer TV-Koch. Er wirft wild mit Beschimpfungen wie „Kinderficker", „Psychopathen“ und „Satanisten“ um sich. Unter Beschuss stehen dabei unter anderem Angela Merkel, Jens Spahn und natürlich Bill Gates. Nach fundierten Quellen oder Nachweisen sucht man bei Hildmanns Beiträgen leider vergeblich. Dafür hat er ein paar Grafiken gebastelt, die selbstverständlich geteilt werden dürfen. Eine eigene Telegram-Gruppe hat Hildmann auch. Dort darf jeder beitreten, der möchte. Sicherheitshalber lockt er aber noch mit einem 5-Euro-Shop-Gutschein. 

Auch US-Präsident Donald Trump ist der Meinung, das „chinese Virus“, wie er es nennt, stamme aus einem Labor in Wuhan. Wer sich mit ihm auf eine Stufe stellen möchte, bitte. Man sollte sich nur bewusst machen, dass man sich damit auf eine Stufe stellt mit jemanden, der immer wieder durch sexistische und rassistische Äußerungen auffällt und darüber redet, Desinfektionsmittel zur Bekämpfung des Virus in den Körper zu injizieren.

Kritisches Hinterfragen lohnt sich auch bei Verschwörungstheorien

Ich persönlich bin der Überzeugung, dass wir Informationen immer kritisch hinterfragen müssen. Gerade in Zeiten des Coronavirus. Als Journalist*in gehört das ohnehin zum Tagesgeschäft. Deshalb sollten auch solche Verschwörungstheorien hinterfragt und nicht irgendwelche Zahlen und aus dem Zusammenhang gerissene Zitate in den Raum geworfen werden.

Und keine Angst, ich bin wach. Dafür sorgen jeden Morgen mehrere Wecker. Und falls wir doch alle einen Chip eingesetzt bekommen, dann will ich doch sehr hoffen, dass ich beim Aufwachen wenigstens das Windows-Startgeräusch mache.

Für alle, die es immer noch nicht verstanden haben: Covid-19 ist eine ernste Erkrankung, die potenziell tödlich endet und wir können das aktiv verhindern. Indem wir uns an die Kontaktbeschränkungen halten und Masken tragen - ganz egal, an was wir glauben.