VOLKACH

Wie man seine Finanzen ordnet

Praxisnah wurde es in einem Projekt in der 10. Klasse in der Mittelschule Volkach, als es um das Thema Geld ging.
Wissen jetzt besser Bescheid über Fragen im Umgang mit dem Geld: Schüler der Mittelschule Volkach aus der 10. Klasse, die sich am Projekt des Vereins „Geldlehrer“ beteiligten. Zum Abschluss wurden die Schüler geprüft. Im Bild vorne von links: Julius Schmitt, Martin Homer, Savannah Riley, „Geldlehrerin“ Bettina Wegner und Marco Leibold sowie in der hinteren Reihe: Jakob Hegler, Rektor Rainer Dotterweich, Fachlehrerin Jutta Leisten-Schuhmann, Elternbeiratsvorsitzende Martina Seifert und Alexander Seifert. Foto: Foto: BIRGIT HÜMMER

Praxisnah wurde es in einem Projekt in der 10. Klasse in der Mittelschule Volkach, als es um das Thema Geld ging. Das Fach Wirtschaft bei Fachlehrerin Jutta Leisten-Schuhmann gestaltete die „Geldlehrerin“ Bettina Wegner mit. Konkret setzten sich die Schüler mit Themen wie Finanzierungen, Kredite, Sparpläne und Auswirkungen einer Inflation auseinander, teilt die Schule mit.

Dabei lernten die Zehntklässler zum Beispiel, wie lange es dauert einen bestimmten Betrag mit einem festen monatlichen Sparbeitrag bei einer vorgegebenen Verzinsung aufzubauen, ob sich ein Leasing-Angebot rechnet oder wie sich die Inflation auf das Vermögen auswirkt. Ziel war es auch, Darlehen und Ratenkredite zu bewerten. Am Ende der 25 Unterrichtsstunden stand eine Prüfung, die die Schüler mit sehr guten Ergebnissen bestanden.

Kommentare der Geprüften werden in der Mitteilung zitiert: „Mir wurde beigebracht, wie man besser mit Geld umgeht, wie man etwas finanzieren kann und worauf man aufpassen muss.“ Ein anderer sagte: „Wir lernten, Kreditfallen zu erkennen und berechneten, wie sich Zinsen über eine bestimmte Zeitz auswirken.“ Geldlehrer e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schulen bei der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen zu Bildung über Finanzen zu unterstützen. Der Verein stellt kostenlose Lehrmaterialien und bildet „Geldlehrer“ aus, die ehrenamtlich arbeiten.