Weniger Arbeitslose im Landkreis Kitzingen

1 Min
_

Die Arbeitslosenquote im Landkreis liegt im Januar bei nur noch 2,7 Prozent. Ein guter Wert, der aber auch Probleme mit sich bringt.

Die Arbeitslosenquote im Landkreis liegt im Januar bei nur noch 2,7 Prozent. Damit erreicht die Region um Kitzingen einen guten Mittelwert in Unterfranken. Vor einem Jahr waren noch 3,3 Prozent der Menschen im erwerbsfähigen Alter ohne Job. Arbeitsmarkt-Experten sprechen bei Werten von unter drei Prozent oft schon von Vollbeschäftigung.

1397 Arbeitslose im Januar

Für den abgelaufenen Monat meldet die Arbeitsagentur für den Landkreis Kitzingen 1397 Arbeitslose. Das sind 264 weniger als im Januar 2017. Damit sank die Quote im Laufe eines Jahres um 15,9 Prozentpunkte. In Unterfranken liegt die Arbeitslosenquote mittlerweile bei 3,1 Prozent. Spitzenreiter sind die Landkreise Würzburg und Main-Spessart mit jeweils 2,2 Prozent.

Bayernweit zeigt sich der Arbeitsmarkt „robust und aufnahmefähig“, teilt die Arbeitsagentur aus Nürnberg mit. Im Vergleich zum Dezember habe es im Januar zwar mehr Arbeitslose gegeben. Das sei aber saisonbedingt im Winter üblich. Da in den Außenberufen überwiegend Männer arbeiten, haben sich im Januar zu 81 Prozent Männer arbeitslos gemeldet.

Wirtschaft weiter robust

Laut Arbeitsagentur wird die „aktuelle wirtschaftliche Lage von den befragten Unternehmen weiterhin als sehr gut beurteilt“. Das gehe aus dem Geschäftsklimaindikator der gewerblichen Wirtschaft Bayerns hervor. Grundsätzlich liege die Arbeitskräftenachfrage auf hohem Niveau. Die Wirtschaft sucht weiterhin vor allem qualifiziertes Personal.