Die Pläne für die Umbauarbeiten für das Freibad in Volkach nehmen langsam Gestalt an. Jetzt stellten die Architekten ihren ersten Entwurf für das Eingangsgebäude vor.
- Volkach: Pläne für neues Freibad nehmen Gestalt an - Architekten präsentieren Vorentwurf
- "Bedarfsorientierte" Veränderungen: Bürgermeister erklärt Umbau-Maßnahmen
- Rutschen, Massagedüsen und mehr: Auf diese Attraktionen können sich Besucher freuen
Seit fast zweieinhalb Jahren laufen die Planungen zum Umbau des Volkacher Freibades nach Angaben der Stadt nun bereits. Doch jetzt nimmt das Projekt langsam aber sicher konkrete Formen an. "Das ist ein Vorentwurf, mit dem wir jetzt in die konkrete Entwurfsplanung gehen können", erklärt Volkachs Bürgermeister (CSU) Heiko Bäuerlein gegenüber inFranken.de. Die vorliegenden Entwürfe seien demnach bereits "mit großer Mehrheit" vom Stadtrat abgesegnet worden.
Freibad Volkach steht vor "bedarfsorientiertem" Umbau: Bürgermeister erklärt Pläne
"Ich finde, es sieht einfach klasse aus", freut sich Heiko Bäuerlein angesichts der ersten Entwürfe für das Eingangsgebäude des neuen Freibads. "Vielleicht wird es am Ende in Nuancen anders, aber das Gründgerüst als solches steht schon mal", berichtet er stolz. Seine Vorfreude ist dem Volkacher Bürgermeisters regelrecht anzumerken. "Ich freue mich jetzt schon darauf", sagt er. Denn einer Sache sei er sich sicher: "Das wird zu eintausend Prozent besser, als es vorher war".
Auch was die Umgestaltung der Becken angeht, habe man nämlich bereits konkrete Pläne. "Wir werden die reine Beckenfläche um ungefähr die Hälfte reduzieren", erklärt er. Die somit dann verbleibende Größe biete schließlich immer noch Platz für 60.000 Badegäste und sei damit heutzutage "völlig ausreichend". "Das Freizeitverhalten der Menschen" habe sich nämlich "erheblich geändert", erklärt Bäuerlein. "Früher, als es noch kein Internet gab, sah die Freizeitgestaltung der Menschen noch ganz anders aus", fährt er fort. "Da war das Freibad zum Teil die einzige mögliche Freizeitbeschäftigung". Dementsprechend habe man auch mehr Platz gebraucht. Heute sei der Anspruch ein anderer. Deshalb habe man sich jetzt eben dazu entschieden, das Freibad "bedarfsorientiert" umzubauen.
Nach dem Umbau erwarte Besucher demnach "ein wunderschönes neues und generalsaniertes Freibad, das vielleicht ein Stück kleiner ist, dafür aber neue Attraktionen bietet", wie Bäuerlein im Gespräch mit inFranken.de berichtet. Ein wesentlicher Unterschied zu früher, wie er mehrfach betont. "Vor der Schließung hatten wir eine riesige Beckenfläche mit wenigen Attraktionen", erinnert sich der Bürgermeister zurück. Das werde sich in Zukunft ändern. So solle die Größe des Schwimmerbeckens beispielsweise um 50 Prozent reduziert werden. "Das Schwimmerbecken wird in Zukunft keine 50 Meter, sondern nur noch 25 Meter lang sein", erklärt der Bürgermeister. Für das Nichtschwimmerbecken und das Kinderbecken soll es hingegen zahlreiche neue Attraktionen geben.
Zahlreiche neue Attraktionen für Kinder und Nichtschwimmer: Wiedereröffnung in naher Zukunft?
Für das Nichtschwimmerbecken seien demnach folgende Veränderungen geplant:
- Wellenbreitrutsche
- Fünf Sprudelliegen
- Wasserpilz
- Luftsprudler
- Massagedüsen
- Wasserfall
- Zwei Wasserspeier