Druckartikel: Wann ist ein Biergarten ein Biergarten?

Wann ist ein Biergarten ein Biergarten?


Autor:

Mainstockheim, Freitag, 15. April 2016

Biergarten oder Wirtsgarten? Juristisch ist der Antrag auf Errichtung eines Biergartens den Mainstockheimer Räten eine Nummer zu groß. Jetzt müssen die Fachbehörden ran.
Wartet auf Besucher: Der Biergarten des Fränkischen Hofes in Geldersheim.


Außenbereich oder Innenbereich? Biergarten oder Wirtsgarten? Juristisch ist der Antrag auf Errichtung eines Biergartens mit Ausschank, einer Nutzungsänderung eines ehemaligen Stalls und dem Neubau von Überdachungen in der Hauptstraße den Mainstockheimer Räten eine Nummer zu groß. Grundsätzlich befürworteten sie in ihrer Sitzung am Donnerstag zwar das Bauvorhaben als „sonstiges Vorhaben im Außenbereich“. Ansonsten müssen aber die Probleme mit dem Biergarten von den Fachbehörden gelöst werden.

Weitere Punkte der Sitzung waren:

• Wie in den Vorjahren darf die Burschenschaft auch heuer wieder den Maibaum aufstellen und am 17. und 18. Juni das Open Air veranstalten.

• Straßenlampen auf dem bislang unbeleuchteten Fußweg Mühlweg/Tännig würden knapp 20 000 Euro kosten – den Räten eindeutig zu teuer. Jetzt soll der Einsatz von Solar-Gartenleuchten geprüft werden.

• Ein Sanierungsvorschlag und eine Kostenschätzung für den „Transportweg“ wird erst in der nächsten Ratssitzung vorgelegt.

• Um die Parksituation in der Löwenwirtsgasse zu regeln, sollen zwei Parkplätze mit Nägeln markiert werden. Reicht dies nicht aus, wird außerhalb der Markierung ein Parkverbot ausgesprochen.

• Zum wiederholten Male beantragte die Telekom den Abbau des Münztelefons in Mainstockheim, zum wiederholten Male stimmten die Räte nur zu, wenn dann ein Basistelefon aufgestellt wird.

• Die Bedarfsplanung für den Mainstockheimer Kindergarten zeigt ein hohes Defizit im Bereich der Krippenplätze. Nachdem die Räte nun den Bedarf festgestellt haben, können Gespräche mit dem Träger des Kindergartens, der evangelischen Kirche, über Lösungsmöglichkeiten geführt werden.

• Mitte bis Ende Mai soll der Vorentwurf zur Gestaltung des Freizeitgeländes Sandspitze vorgelegt werden, die genehmigungsreifen Unterlagen könnten dann im September eingereicht werden.