Druckartikel: Wanderstiefel häufig geschnürt

Wanderstiefel häufig geschnürt


Autor: Willi Paulus

Kitzingen, Dienstag, 13. Dezember 2016

Acht Mitglieder des Wander- und Vergnügungsclub Germania (WVC) nahmen Ehrenpokale für das Wanderjahr 2016 aus in Empfang. Ausgezeichnet wurden treue Wanderer.
Die Ehrenpokale für das Wanderjahr 2016 verlieh der Wander- und Vergnügungsclub Germania. Im Bild von links: Aldo Michalek, Maria von Neubeck, Rüdiger von Neubeck, Lore Then, Jakob Hofmann, Klaus-Heinz Löb, Helmut Then, Margarete Ziegler.


Acht Mitglieder des Wander- und Vergnügungsclub Germania (WVC) konnten bei der Adventsfeier im Saalbau Güntner in Sickershausen einen Ehrenpokal für das Wanderjahr 2016 aus der Hand von Helmut Then in Empfang nehmen.

Gewertet wurde dabei nicht die Kilometerleistung, sondern die Teilnahme an den meisten Wanderungen. Am häufigsten unterwegs waren somit Aldo Michalek, Maria von Neubeck, Rüdiger von Neubeck, Lore Then, Jakob Hofmann, Klaus-Heinz Löb, Helmut Then und Margarete Ziegler.

2137 Kilometer

Insgesamt haben 310 Germanisten (bewacht von fünf Hunden) die Wanderstiefel geschnürt und 2137 Kilometer Natur erkundet. „Der Vorstand will die Kameradschaft in der Germania erhalten und pflegen,“ sagte Vorsitzender Aldo Michalek. Deshalb bemühe man sich, den Mitgliedern ein attraktives Programm im Wander- und Vergnügungsclub zu bieten.

Die gut besuchten Veranstaltungen seien der größte Lohn für die Organisatoren und Helfer, meinte Michalek. Die Höhepunkte des Vereinsjahres hob Rüdiger von Neubeck in seinem Rückblick hervor. Dazu zählte er unter anderem die Oldtimer-Busfahrt zum Baumwipfelpfad, den Faschingskehraus, die Frühwanderung in Michelfeld, das Sommerfest und die geführte Wanderung um den Hörblacher See. „Das war ein Leckerbissen der besonderen Art“, hob von Neubeck bei der Adventsfeier hervor.