Wandern durch Wald und Weinberge
Autor: Dagmar Ungerer-Brams
Dettelbach, Mittwoch, 27. August 2014
Am Wochenende wird Dettelbach zum Mekka der Wanderer. Die Natur- und Wanderfreunde tragen ihre 34. Großveranstaltung aus. Herrliche Blicke über das Maintal bis hinein in den Steigerwald sind garantiert.
Am Wochenende wird Dettelbach zum Mekka der Wanderer. Die Natur- und Wanderfreunde tragen ihre 34. Großveranstaltung aus. Herrliche Blicke über das Maintal bis hinein in den Steigerwald sind garantiert.
Zu ihrem 34. IVV-Wandertag am Kirchweihwochenende erwarten die Veranstalter etwa 2000 Teilnehmer. 85 Vereine haben ihr Kommen zugesichert. Aber auch Wanderer ohne Vereinsbindung können die Fünf-, Elf- oder 20-Kilometerstrecke unter die Sohlen nehmen.
Start und Ziel an der Frankenhalle
Gegen zwei Euro erhält jeder Wanderer willige eine Startkarte im Basislager Frankenhalle. Hier beginnen und enden alle drei Strecken. Neben kostenlosen Getränken an den Kontrollpunkten warten auch wunderbare Panoramen auf die Naturfreunde. Vor allem der Blick von den Weinbergen über Dettelbach auf das Maintal und den Steigerwald wird Belohnung für den Wanderfreund sein.
Parkplätze sind im Areal um die Frankenhalle ausreichend vorhanden. Wer mit dem Zug anreist, wird mit dem Bus vom sechs Kilometer entfernten Dettelbach-Bahnhof abgeholt und später auch wieder dorthin zurückgebracht, versprechen die Veranstalter.
Die gemeldeten Vereine kommen aus ganz Bayern und einigen anderen Bundesländern. Selbst aus Österreich und Südtirol liegen den Dettelbacher Natur- und Wanderfreunden Meldungen vor. Wer nach der Wanderung noch erlebnishungrig ist, kann der Dettelbacher Kirchweih einen Besuch abstatten. Dort haben die Winzerhöfe ihre Pforten geöffnet und warten mit köstlichen Weinen und deftigen Speisen auf ihre Gäste.
Der Start ist am Samstag, 30. August, von 8 Uhr bis 15 Uhr und am Sonntag von 7 Uhr bis 12 Uhr möglich. Die Route führt die Wanderer durch Dettelbach hinauf in die Weinberge um Herz-Jesu-Höhe und Josefshöhe und ist im Wesentlichen identisch mit dem permanenten Wanderweg.
Die Siegerehrung, das heißt die Auszeichnung der teilnehmerstärksten Gruppen, ist für 11 Uhr am Sonntag geplant.