Druckartikel: Vor Gericht: Chance für einen Mitläufer

Vor Gericht: Chance für einen Mitläufer


Autor: Siegfried Sebelka

Kitzingen, Sonntag, 06. August 2017

Im Raum Wiesentheid haben 2016 Jugendliche mit Sachbeschädigungen und Einbrüchen für Aufregung gesorgt. Jetzt werden die Straftaten vor Gericht abgearbeitet.


Im Raum Wiesentheid haben im vergangenen Jahr Jugendliche mit Sachbeschädigungen, Einbrüchen und Diebstählen für viel Aufregung gesorgt. Jetzt werden die Straftaten vor dem Kitzinger Jugendgericht „abgearbeitet“. Dran war diesmal ein 16-Jähriger, der als Mitläufer gelten kann und der mit 40 Stunden sozialen Hilfsdiensten davon kam.

Türe eingetreten

Nachdem der Einbruch in einer Gärtnerei und das Zerlegen eines Holzzauns vor kurzem Thema im Jugendgericht waren, ging es diesmal um eine Hütte an einem See. Aus der waren einige Flaschen Getränke entwendet und zuvor die Türe eingetreten worden.

Provokationen

Für diesen rund 250 Euro teuren Tritt musste sich ein 16-Jähriger wegen Sachbeschädigung verantworten. Den Tritt räumte der junge Mann ein. Der war im August 2016 mit zwei Bekannten aus der Schule an dem Baggersee unterwegs. Wie er erzählte, habe ihn einer der beiden Begleiter derart mit Beleidigungen gegen seine Eltern gereizt und provoziert, dass er die Türe des Gerätehauses eingetreten hat. „Ich wollte meine Ruhe haben“, sagte er.

Einsicht und Reue

Mit dem Diebstahl der Getränke allerdings wollte er nichts zu tun haben. Dafür waren die beiden Kumpels zuständig, mit denen er allerdings keinen Kontakt mehr habe. Das nahm ihm Jugendrichter Wolfgang Hülle ab. Auch dass der geständig war und seinen Fehler einsah, kam gut an. „Ich bereue jeden Tag, dass ich den riesigen Fehler gemacht habe“, sagte er.

Einstellung als Chance

Einsicht, die Tatsache, dass er den Schaden inzwischen abgearbeitet hat und ein bisher makelloses Bundeszentralregister – die Frage der Einstellung des Verfahrens stand im Raum. „Kann man machen“, sagte schließlich die Staatsanwaltschaft. Allerdings nicht ohne Auflagen. Eine Woche Arbeit oder 40 Stunden soziale Hilfsdienste sollen den jungen Mann an seinen Fehler erinnern.

Kommt nicht mehr vor

„Nutzen sie die Chance“, gab ihm Hülle mit auf den Weg. „Das kommt sicher nicht mehr vor“, kam zurück. Ob die anderen Beteiligten an den schadensträchtigen Streifzügen auch so glimpflich wegkommen, werden die weiteren Verhandlungen zeigen.