Druckartikel: Volle Kanone auf die Galgenvögel

Volle Kanone auf die Galgenvögel


Autor: Gerhard Krämer

Iffigheim, Sonntag, 13. November 2016

11.11. um 19.11 Uhr: An der Kirche in Seinsheim versammelt sich ein großer Haufen Galgenvögel. Ohne Waffen, dafür mit Krach. Es wurde eng für Bürgermeister Dorsch.
Erfolgreich: Die Ratsstühle sind unbesetzt. Die Galgenvögel haben die Macht übernommen und den Gemeinderat in Fesseln gelegt.


11.11. um 19.11 Uhr: An der Kirche gegenüber des Seinsheimer Rathauses versammelt sich ein großer Haufen Galgenvögel. Ohne Waffen, dafür mit Krach machenden Instrumenten ausgestattet und stimmgewaltig. Sie begehren Einlass in das Rathaus, um Bürgermeister und Rat abzusetzen und die Macht zu übernehmen.

Ohne Delle nicht über die Schwelle

Drinnen im Rathaus hatten sich Bürgermeister Heinz Dorsch und seine Getreuen verbarrikadiert. „Nicht ohne Delle kommt ihr über die Rathausschwelle“, fordert er die Galgenvögel am geöffneten Fenster heraus und nimmt erst einmal einen kräftigen Schluck Seinsheimer Bieres. Auf der anderen Seite lästern Theresa Rützel und Stefan Düll, die beiden Obergalgenvögel, über die Gemeinde, höhnen über den „Schlosskauf“ und fordern die Rathausschlüssel.

Ratsmitglieder verbarrikadiert

Nachdem Dorsch noch von einer leeren Gemeindekasse spricht und so die Horde von der Sinnlosigkeit ihres Unterfangens überzeugen möchte, diese aber nicht ablässt, bittet Dorsch sie herein.

Drinnen halten einige kräftige Gemeinderäte noch die Türe zum Ratssaal zu, um sie dann plötzlich freizugeben. Die ersten durch die Türe stürmenden Galgenvögel blicken dann direkt in das Mündungsrohr der kleinen, aber feinen Gemeindekanone. Dass die nicht geladen ist, wissen zu dem Zeitpunkt nur die Gemeinderäte und der Bürgermeister, die sich über die erschrockenen Gesichter diebisch freuen.

Bürgermeister gefesselt

Die Schrecksekunde ist jedoch schnell vorbei und rund 60 Menschen strömen herein.

Rasch füllt sich der Saal und Teresa Rützel fesselt Bürgermeister und die Ratsmitglieder. Aufgereiht an einem Seil warten die dann auf ihr Schicksal, doch die überall fröhlichen Gesichter bei den Mitgliedern der Seinsheimer Faschingsgesellschaft lassen auf nur Gutes hoffen. Für Bürgermeister Dorsch war es in seiner langen Amtszeit der erste Rathaussturm, aber auch für die Aktiven der Galgenvögel, die damit eine Tradition der Faschingsgesellschaften aufleben ließen. Der Rathaussturm zum Auftakt der Faschingszeit in Seinsheim könnte zur festen Einrichtung werden, denn bei den Galgenvögel haben vor nicht allzu langer Zeit Theresa Rützel und Stefan Düll das Faschingszepter übernommen und zusammen mit einem großen Team einige Neuerungen eingeführt.

Fast den Schlüssel vergessen

Vor lauter gute Laune im Rathaussaal hätten dann die Galgenvögel fast vergessen, die Schlüssel an sich zu nehmen. Doch Bürgermeister Dorsch will sie ja irgendwie loswerden, was mit gefesselten Händen sich zwar etwas schwierig gestaltet, aber dann doch irgendwie funktioniert. Frank Engelhardt und Bernd Hönnl unterhalten die stattliche Schar mit Liedern, unter anderem ob der unfreiwilligen Abdankung des Rates mit einem Potpourri von Abschiedsliedern. Heinz Dorsch, Galgenvögelsitzungsehrenpräsident, freut sich, dass es bei den Galgenvögeln mit Schwung und Elan weitergeht. „Toll, dass auch die Jugend dabei ist“, sagt Dorsch mit Blick auf die Kinder und die jungen Aktiven.

Neues Bühnenbild bei Sitzungen

Deren Durchschnittsalter schätzen Theresa Rützel (24) und Stefan Düll (31) auf 33. Dazu passt die Zahl von 22 Elferräten, wovon vier rein für die Organisation zuständig sind. Erstmals gibt es mit Rützel und Düll zwei Sitzungspräsidenten, nachdem die frühere Führungsspitze aufgehört hatte. Rützel war schon Elferrätin und wollte wie Düll, dessen Vater Heinrich schon zehn Jahre lang Sitzungspräsident war, dass es weitergeht. „Der Fasching gehört zu Seinsheim“, bekräftigt Düll.

Ihnen zur Seite stehen Heimo Völker (Kasse), Julia Rützel, Jessica Blomeyer und Anja Ott (alle Sponsoring), Verena Dorsch (Orden), Florian Bergmann (Ehrungen), Matthias Schultheiß (Bühnenbau), Elke Korn (Junggalgenvögel und Dekoration), Ruth Albrecht (Dekoration), Iris Hönnl (Garden) und Sarah Düll (Homepage).

Die Termine

Die Gäste der Prunksitzungen dürfen sich auch auf ein neues Bühnenbild und etliche heimische Gewächse freuen. Ab 5. Februar geht's rund und am 25. Februar findet der Kinderfasching statt. Karten gibt es erstmals auf dem Seinsheimer Weihnachtsmarkt (10. und 11. Dezember). Da gibt es bei den Galgenvögeln Feuerzangenbowle.

Nach dem Rathaussturm feierten die Galgenvögel noch bis spät in die Nacht. Dabei stellten sie auch den neuen Orden der Session vor, der dieses Jahr einen Galgenvogel vor dem Weinbau Kernwein zeigt.