Druckartikel: Verkappte Sitzung, zündende Gags

Verkappte Sitzung, zündende Gags


Autor: Ottmar Deppisch

Dettelbach, Sonntag, 17. Januar 2016

Zum 66. Geburtstag die Dettelbacher Karnevalsgesellschaft (DeKaGe) ging es bei einer verkappten Prunksitzung hoch her.
Peter Gräb als Dettelbacher Nachtwächter wusste so manche Anekdote aus den Straße und Gassen Dettelbachs zu berichten.


Mit einem abwechslungsreichen Programm feierte die Dettelbacher Karnevalsgesellschaft (DeKaGe) ihren 66. Geburtstag. Entgegen der Ankündigung war es war kein Kappenabend im üblichen Sinne, sondern eine verkappte Prunksitzung – allerdings ohne Garden. Und dies an traditionsreicher Stätte, dem Schützenhaus.

Sitzungspräsident Steffen Drescher und das Prinzenpaar Nicole I. und Marco I. Tratschke begrüßten im ausverkauften Bistro Peanuts die erwartungsfrohen Gäste, darunter Landrätin Tamara Bischof und Bürgermeisterin Christine Konrad.

Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Schlag auf Schlag folgte ein närrischer Gag auf den anderen, es wurde herzlich gelacht und stürmisch applaudiert. Ein Teil des ehemaligen Schützenhaussaals war abgetrennt und bot einen passenden Rahmen für die DeKaGe-Jubiläumsveranstaltung.

Der große Saal war in den 1960er, 70er und 80er Jahren Schauplatz vieler denkwürdiger Auftritte. Regionale Musikgrößen von Red Stars über Modern Sounds, Jets und Shakers Five haben dort einst umjubelte Konzerte gegeben. Auch politische und gesellschaftliche Treffen sah das Schützenhaus, darunter die Prunksitzungen der DeKaGe, bevor diese in die größere Maintalhalle umgezogen waren.

2015 hieß es dann: „Zurück zu den Wurzeln“. Der gelungene Auftritt der Karnevalisten vor zwölf Monaten verlangte nun nach einer Wiederholung. Als Akteure konnten neben Größen wie Wolfgang Düringer und Bernhard Ottinger, die aus Funk und Fernsehen bekannt sind, auch Bauchredner Marcellino mit seiner Glitzerpuppe Edna, Verwandlungs- und Gesangskünstler Marc O Vincent, die Spaßgruppe Oberthulba, Bauer Eugen alias Otmar Schraud aus Binsfeld und „Nachrichtensprecherin“ Judit Röhner aus Aidhausen gewonnen werden.

Letztere hatte die heiklen Nachrichten aus Deutschland und der Welt von VW bis DFB, von Griechenland bis FIFA musikalisch aufbereitet. Besonders umjubelt waren natürlich die Auftritte der einheimischen Gewächse: Peter Gräb als Nachtwächter von Dettelbach, der täglich ab 21 Uhr seine Runden dreht, sieht und hört so manches, was sich in den Häusern und Gassen abspielt.

Etwa in der Bamberger Straße: dort beobachtet er zwei Geschäftsleute, die gerade ihren neuen Laden einrichten. Ein neugieriger Rentner erkundigt sich, was sie denn verkaufen. Auf die genervte Antwort des Einen: „Arschlöcher“ antwortet der pfiffige Senior: „Da muss das Geschäft aber gut gehen, wenn nur noch zwei übrig sind“.

Doris Horner aus Brück trat nach mehrjähriger Pause wieder als Protokollerin aus dem Bundestag auf und beleuchtete die bundespolitischen Themen auf humorvolle und nachdenkliche Weise. Zu Beginn des närrischen Abends konnte Sitzungspräsident Drescher drei „Nachwuchsleute“ in den Kreis der Senatoren aufnehmen, nämlich Bürgermeisterin Christine Konrad sowie die beiden Stadträte Ralph Peckmann und Marcel Haannweber.

Diashows:

66 Jahre DeKaGe
66 Jahre DeKaGe
66 Jahre DeKaGe