Unterfranken: Geldscheine verbrennen im Ofen - Frau (84) wollte diese nur trocknen

1 Min
Eine 84-Jährige hat im unterfränkischen Kitzingen ungewollt Geldscheine im Ofen verbrannt. Sie wollte diese lediglich trocknen. Foto: pexels.com / pixabay
Eine 84-Jährige hat im unterfränkischen Kitzingen ungewollt Geldscheine im Ofen verbrannt. Sie wollte diese lediglich trocknen. Foto: pexels.com / pixabay

In Kitzingen wollte eine Seniorin in ihrem Ofen Geldscheine trocknen. Die fingen allerdings Feuer und steckten den Herd in Brand. Die Frau musste ins Krankenhaus

Die Kitzinger Feuerwehr wurde am Samstagnachmittag zu einem Wohnungsbrand in den Hindenburgring Süd in Kitzingen gerufen. Das meldet das Polizeipräsidium Unterfranken am Sonntagmorgen. Zuvor berichtete die Pressestelle bereits von einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Unterfranken.

Geldscheine verbrennen im Ofen

Die 84-jährige Bewohnerin hatte einige Geldscheine in ihren Elektroherd gelegt um sie zu trocknen. In dem eingeschalteten Ofen fingen die Banknoten Feuer, wodurch schließlich der ganze Elektroherd in Brand geriet. Das Feuer konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden.

Die Seniorin wurde augenscheinlich nicht verletzt, aber dennoch vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr Kitzingen mit 28 Mann waren noch ein Rettungsteam und 2 Notärzte vor Ort.