Robotik, KI und Co.: Technologietransferzentrum im Kitzinger Innopark wird feierlich eröffnet

1 Min
Kitzingen: Technologietransferzentrum im Innopark wird feierlich eröffnet
Der CEO Managing Director von der Whystler GmbH Andreas Meisetschläger (von links), Landrätin Tamara Bischof und Hochschulpräsident der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) Prof. Dr ...
Kitzingen: Technologietransferzentrum im Innopark wird feierlich eröffnet
Alexander Kother

Mit der Eröffnung des Technologietransferzentrums in Kitzingen entsteht ein neuer Mittelpunkt für Robotik, KI und Digitalisierung.

Am 7. Oktober war es so weit: Nachdem das Technologietransferzentrum (TTZ) bereits im Laufe des Jahres 2024 seine Arbeit in Kitzingen aufgenommen hatte, konnte nun auch der Standort des Instituts im Innopark offiziell eingeweiht werden, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung schildert. Landrätin Tamara Bischof durchschnitt gemeinsam mit dem Hochschulpräsidenten der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) Prof. Dr. Jean Meyer und Andreas Meisetschläger als Vertreter des Innoparks, das Band zur Einweihung der Räume des TTZ.

Zuvor durften Präsident Meyer und Landrätin Bischof mit der Scholz Druck GmbH aus Dettelbach ein neues Stifterunternehmen begrüßen. Landrätin Tamara Bischof freute sich: „Es ist schön zu sehen, welche Strahlkraft das TTZ bereits in so kurzer Zeit entwickelt hat. Man sieht, dass wir mit der Entscheidung für einen Schwerpunkt auf Robotik, Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung einen Nerv bei den Unternehmen im Landkreis getroffen haben.“

THWS-Hochschulpräsident Prof. Dr. Jean Meyer sieht dabei auch die Vorteile für Unternehmen im Landkreis: „Das TTZ-KT dient nicht nur dem Technologietransfer, sondern trägt auch zur Vernetzung der Unternehmen untereinander bei. So können diese voneinander lernen und Synergien nutzen. Davon profitiert die gesamte Region.“ Ein besonderes Highlight war auch das Hissen der THWS-Fahne durch Hochschulpräsident Prof. Dr. Meyer, die nun als gut sichtbares Symbol für die Arbeit des TTZ über Kitzingen weht.

Dr. York Falkenberg, Geschäftsführer Knauf PFT und Vorsitzender des Stifterbeirats, zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Das vom TTZKT organisierte sehr erfolgreichen Speed Dating Event zwischen den Forschungseinrichtungen CERI und CAIRO der THWS und den Stifterfirmen, bei dem mehrere Masterarbeiten und Werksstudententätigkeiten vermittelt wurden, hat gezeigt, welches Potential in der engeren Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung in unserem Landkreis besteht. Diese Potentiale wollen wir mit der Besetzung und dem Ausbau der Stiftungsprofessur im Rahmen des TTZKT in den nächsten Jahren weiter ausbauen und so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöhen und für Studierende attraktive Angebote gerade in ländlichen Regionen anbieten.“

„Die enge Zusammenarbeit mit CERI und CAIRO hat sich bereits bewährt. So stehen dem noch jungen TTZ auch jetzt schon die erforderlichen Robotik- und KI-Kompetenzen zur Verfügung“, ergänzte Prof. Dr. Tobias Kaupp. Auch aufgrund dieser guten Zusammenarbeit konnten mit Alexander Frühwald, Mohamed Abdelrahman, Philipp Kranz, Fabian Schirmer und Rodolfo Verde bereits fünf wissenschaftliche Mitarbeiter für das TTZKT gewonnen werden die nun sukzessive in den kommenden Monaten ihre Tätigkeit in Kitzingen aufnehmen werden.