Sylvia Voit führt Volkacher Wasserwacht an

2 Min
Im und auf dem Wasser fühlt sich Sylvia Voit pudelwohl. Fotos: Peter Pfannes
Im und auf dem Wasser fühlt sich Sylvia Voit pudelwohl. Fotos: Peter Pfannes
Das neu gewählte Vorstandsteam der Wasserwacht: Christian Gürsching, Moritz Ewald, Andreas Ebert, Vorsitzende Sylvia Voit, Fiona Kaiser, Daniel Holzheid, Marco Adamek und Michael Göttemann.
Das neu gewählte Vorstandsteam der Wasserwacht: Christian Gürsching, Moritz Ewald, Andreas Ebert, Vorsitzende Sylvia Voit, Fiona Kaiser, Daniel Holzheid, Marco Adamek und Michael Göttemann.
 

Menschen in Not zu helfen ist für die Wasserretterin eine Selbstverständlichkeit. Ab sofort tut sie dies als Vorsitzende ihres Vereins.

Elf Jahre jung war Sylvia Voit, als sie sich in Heidelberg den Rettungsschwimmern anschloss. Als sie ein paar Jahre später mit ihren Eltern an die Mainschleife zog, wurde sie Mitglied der dortigen Wasserwacht und übernahm bereits mit 16 Jahren Verantwortung als Gruppenleiterin der Kinder. Seit vergangener Woche ist die heute 31-jährige Verwaltungsangestellte Vorsitzende der Wasserwacht. "Ich liebe das Schwimmen. Anderen Menschen zu helfen ist für mich eine wichtige Aufgabe, die ich gerne wahrnehme", sagt die Volkacherin.

Sylvia Voit ist nicht nur als Funktionärin aktiv, sie lebt quasi die Wasserwacht. Am Wochenende sicherte sie im Volkacher Hallenbad als eine von 15 Wasserrettern das 24-Stunden-Schwimmen der Jugendfeuerwehren ab. Ihre Einsatzfreude beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Weinstadt. Sowohl im Landkreis Kitzingen als auch im Bezirk Unterfranken trägt sie als Jugendleiterin Verantwortung.
Aktiv ist sie auch im Wasserrettungszug Unterfranken.

Das Amt der Vorsitzenden in der Wasserwacht nahm sie an, weil ihr Vorgänger Marco Adamek nach acht Jahren Amtszeit nicht mehr kandidierte. Dieser konnte sich freuen, mit Sylvia Voit eine engagierte Nachfolgerin gefunden zu haben. 13 Jahre lang hatte die neue Vorsitzende als Jugendleiterin bereits mit ihrem Vorgänger zusammengearbeitet.

Zu Voits Stellvertreter wählten die Anwesenden Daniel Holzheid, der der Ortsgruppe in den nächsten vier Jahren auch als Arzt fachlich und beratend zur Seite stehen wird. Den alten und neuen technischen Leiter Michael Göttemann unterstützt künftig Marco Adamek. "Da kann ich auch weiterhin aktiv an der Gestaltung der Ortsgruppe mitwirken", sagte Adamek und dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement und ihre Unterstützung in den letzten Jahren. Ein Generationswechsel vollzog sich in der Leitung der Jugendarbeit, wo Andreas Ebert den Posten des Jugendleiters übernahm.

Wie aus dem Jahresrückblick Adameks hervorging, hatte die Wasserwacht in den zurückliegenden Monaten alle Hände voll zu tun. Geübt wurde in Theorie und Praxis. Zahlreiche Ausbildungsstunden wurden absolviert. Bei den Anschaffungen freute es den scheidenden Vorsitzenden besonders, dass für den Hochwasserschelch der Wasserwacht jetzt ein Motor erworben werden konnte. Bei Überschwemmungen könne man diesen sehr gut gebrauchen. Ein Taucheinsatz in Kitzingen sowie mehrere Hilfseinsätze kennzeichneten das Jahr der Wasserwacht.

In der Wasserwachtjugend sind zurzeit etwa 70 Kinder und Jugendliche aktiv. Gerade der Nachwuchs liegt Sylvia Voit besonders am Herzen: "Ich will die Jugendarbeit weiter stärken." Im Alter von 18 Jahren übernahm sie die Jugendleitung und wird auch in Zukunft ein wachsames Auge auf den Nachwuchs haben. Die in den letzten Jahren erfolgreiche Werbung bei den Kindern will Voit fortführen. "Ich will mein Wissen rund um den Rettungs- und Sanitätsdienst an die Kinder und Jugendlichen weitergeben", nennt sie ihre Ziele. Schwimmkurse für die Kleinsten haben bei ihr oberste Priorität, denn jedes Kind sollte nach ihrer Ansicht schwimmen können. Ein Augenmerk wird sie ferner auf die gute Ausbildung der Rettungskräfte legen.


Neuwahl:
1. Vorsitzende: Sylvia Voit
1. Stellvertreter: Daniel Holzheid
2. Stellvertreter: Moritz Ewald
Technische Leiter: Michael Göttemann und Marco Adamek
Jugendleiter: Andreas Ebert und Fiona Kaiser
Gerätewart: Christian Gürsching