Druckartikel: Stelldichein der Traktoren-Veteranen

Stelldichein der Traktoren-Veteranen


Autor: Redaktion.

Bad Windsheim, Mittwoch, 05. August 2015

Zum siebten Mal findet im Freilandmuseum ein überregionales Treffen historischer Schlepper und Traktoren statt. So werden am Wochenende rund 600 Teilnehmer aus allen Gegenden Bayerns und dem nördlichen Baden-Württemberg zum Oldtimer-Schleppertreffen im Museum einfinden.
Traktoren-Schnauferl: Historische Schlepper wie dieser Lanz sind am Wochenende im Bad Windsheimer Freilandmuseum in Aktion.


Zum siebten Mal findet im Freilandmuseum ein überregionales Treffen historischer Schlepper und Traktoren statt. So werden sich am Wochenende, 8. und 9. August, an beiden Tagen rund 600 Teilnehmer aus allen Gegenden Bayerns und dem nördlichen Baden-Württemberg mit ihren liebevoll restaurierten und bestens gepflegten Fahrzeugen zum Oldtimer-Schleppertreffen im Museum einfinden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit dieser Teilnehmerzahl ist das Treffen wohl eine der größten Veranstaltungen dieser Art in der Region. Veranstalter sind die „Schlepper- und Landmaschinenfreunde Tauber-Franken“ in Zusammenarbeit mit dem Fränkischen Freilandmuseum.

Bereits ab 10 Uhr morgens sind an beiden Tagen die historischen Schlepper auf dem 50 Hektar großen Museumsgelände zu bewundern. Da sieht man die berühmten Lanz-Bulldogs, aber auch Porsche-Allgaier, Deutz und Fendt, Kramer, Güldner, Hanomag, Eicher und viele andere Fabrikate über das Museumsgelände tuckern – alles Fahrzeuge mit Baujahr 1969 oder älter.

Als Besonderheit ist auch diesmal wieder ein betagter Lanz-Bulldog aus dem Jahr 1921 zu sehen, der als „Methusalem“ der Veranstaltung viele interessierte Blicke auf sich ziehen wird.

Besonders beeindruckend wird wieder der große „Fahrzeug-Korso“ sein, der an beiden Tagen um 14 Uhr am Museumseingang beginnt und bei dem alle Fahrzeuge eine größere Rundfahrt durch das gesamte Museumsgelände machen. Im Anschluss werden einige besonders interessante Schlepper detailliert vorgestellt (direkt vor der Freilandtheater-Tribüne in der Baugruppe Ost - Regnitzfranken). Andere Schlepper sind auf den Museumsfeldern bei der Bodenbearbeitung im Einsatz. Hier kann man beim Ackern, Grubbern, Bindern oder auch beim Gras mähen zusehen.

Für kleinere Kinder gibt es diesmal einen eigenen „Schlepper-Parcours“, den sie mit kleinen Modellschleppern der Firma BIG befahren können. Daneben aber auch „Mitfahrgelegenheiten“ auf richtig großen Schleppern. Am Freitag- und Samstagabend treffen sich die Schlepperfreunde in den drei Museumsbiergärten zum geselligen Beisammensein zu den beliebten „Diesel-Fachgesprächen“, einem regen Erfahrungsaustausch unter Schlepper-Freunden.

Der Sonntagmorgen beginnt um 9.15 Uhr mit einer ökumenischen Andacht auf dem Museumshügel, Mit dabei sind der Posaunenchor Ickelheim und die „Bad Windsheimer Sänger“, die die Andacht musikalisch und gesanglich umrahmen werden. Am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr werden die Oldtimer-Schlepper wieder abreisen und sich auf die Heimfahrt begeben.