Druckartikel: Steigerwaldklub: Wandern, Kultur und Geselligkeit

Steigerwaldklub: Wandern, Kultur und Geselligkeit


Autor: ast

, Montag, 23. Januar 2012

Ein geordnetes Vereinsleben hat der Steigerwaldklub in Wiesentheid. Davon berichtete der im Vorjahr neu gewählte Vorsitzende Klaus Behr in der Hauptversammlung des Vereins am Freitagabend. Das Vorjahr bezeichnete er als „lebendig und vielfältig. Wir haben das volle Programm umgesetzt.“ Im Verein seien die Aufgaben gut verteilt, die vergangenes Jahr neu besetzten Positionen arbeiten gut zusammen, so Behr.
Treue Steigerwaldklub-Mitglieder: Der Ehrenvorsitzende Karl-Ottmar Schmitt (links) und der Vorsitzende des Steigerwaldklubs Wiesentheid, Klaus Behr (rechts), zeichneten (von links) Franz Heining, Günter Möderl, Walter Wirsing, Fred Hahn und Josef Heining für langjährige Mitgliedschaft aus.


Ein geordnetes Vereinsleben hat der Steigerwaldklub in Wiesentheid. Davon berichtete der im Vorjahr neu gewählte Vorsitzende Klaus Behr in der Hauptversammlung des Vereins am Freitagabend. Das Vorjahr bezeichnete er als „lebendig und vielfältig. Wir haben das volle Programm umgesetzt.“ Im Verein seien die Aufgaben gut verteilt, die vergangenes Jahr neu besetzten Positionen arbeiten gut zusammen, so Behr.

178 Mitglieder

Der Vorsitzende blickte aufs vergangene Jahr zurück, in dem der Klub seinen derzeit 178 Mitgliedern neben den Wanderungen auch andere Veranstaltungen angeboten hatte. Ausflüge, kulturelle Stammtische und andere Angebote gehörten zum Vereinsjahr. Außerdem organisierte der Steigerwaldklub Bastelnachmittage oder die Begleitung einer Ferienpass-Fahrt ins Theater nach Maßbach.

Der Höhepunkt 2011 war der dreitägige Ausflug ins Fränkische Seenland in die Gegend um Mitteleschenbach. In der Versammlung ließ Gerhard Neuhauser die Fahrt mit Fotos und einem Vortrag Revue passieren.

Die Spartenleiter gaben einen Überblick über ihre Arbeit. Wegewart Erwin Geuder hat die Wanderwege in der Zuständigkeit der Wiesentheider abgelaufen. Alle seien in gut begehbaren Zustand. Die Ludwig-Trunk-Hütte in Ilmbach wurde im Vorjahr gesäubert, zudem gab es einige Kleinigkeiten zu reparieren.

Von den Wanderungen berichtete Wanderwart Helmut Weikert. So waren die bis zu 29 Teilnehmer auf Strecken bei Zell am Ebersberg, Bullenheim, Altmannsdorf oder Neuhausen unterwegs. Dazu kommen die traditionellen Strecken, wie die Trunk-Wanderung am 1. Mai. „Interessante Strecken, die auch für ältere Mitglieder wanderbar sind“, wolle man auch weiterhin anbieten. Drei Senioren-Wanderungen wurden außerdem angeboten, dazu auch eine Radtour.

Klimawandel, Wein und Mühlen

Kulturwart Walter Lauritsch hob die Stammtische hervor, wo es Vorträge vom Klimawandel, dem heutigen Weinbau, der Geschichte der Wiesentheider Mühlen, bis hin zu einer Reise nach Masuren gab. Geordnete Kassenverhältnisse bescheinigte Prüfer Fred Hahn der Kassierin Annette Baum. In der Versammlung wurde eine Erhöhung des Jahresbeitrags beschlossen. Künftig werden an Stelle der bisherigen 14 Euro nun 17 Euro verlangt.

Ehrungen langjähriger Mitglieder standen außerdem an. So wurden für 40 Jahre beim Steigerwaldklub Fred Hahn, Lorenz Hager, Walter Wirsing, Günter Möderl, Helene Laudenbach und Juliane Graf ausgezeichnet. Für 25 Jahre bekamen Franz und Josef Heining die Plaketten verliehen. Ehrenvorsitzender Karl-Ottmar Schmitt dankte den treuen Mitgliedern.