Zwei Grundschulen besuchen den Handball-Aktionstag. Bergtheims Handballerinnen verlieren das Spitzenspiel. Und ein Luftgewehrschütze erzielt den Erfolg seines Lebens.
Siegfried Schäfer schießt knapp an Medaille vorbei
Luftgewehrschütze Siegfried Schäfer (SG Stierhöfstetten) hat bei den deutschen Meisterschaften in Dortmund den vierten Platz in der Seniorenklasse B ab 65 Jahre belegt. Schäfer setzte sich beim Qualifikationskampf gegen knapp 300 Konkurrenten durch und zog mit 300 Ringen (29 Innenzehner) auf dem geteilten dritten Platz ins Finale der besten Zwölf ein. Im Stechen schied nach jeder Runde jeweils der Starter mit der schlechtesten Zehntelwertung aus. Schäfer hatte bei seinem Ausscheiden einen Zehntelring weniger als der Dritte. „Dieser vierte Platz bedeutet mir mehr als meine beiden bayerischen Meistertitel, die ich 2012 und 2014 errungen habe“, teilte der Schütze mit.
Zwei Landkreis-Schulen beim nationalen Handball-Aktionstag
Am deutschlandweiten Grundschulaktionstag für Handball haben auch wieder zwei Schulen aus dem Landkreis Kitzingen teilgenommen. Laut Bezirksschulobfrau Gerlitta Brunner waren es Zweitklässler der Paul-Eber-Schule (Kitzingen) und der Nikolaus-Fey-Schule (Wiesentheid).
Ziel dieser Aktion des Bayerischen Handballverbandes und der AOK ist es, den Handballsport bekannter zu machen und neue Mitglieder für die Vereine zu gewinnen. In Bayern beteiligten sich an der Initiative 274 Grundschulen mit 18 500 Schülern.
Schwache erste Halbzeit kostet Bergtheim den Sieg
Bergtheims Handballerinnen haben das Spitzenspiel der Bayernliga verloren und damit einen Rückschlag im Titelrennen hinnehmen müssen. Sie unterlagen in Herzogenaurach 29:32 (15:21) und liegen nun einen Zähler hinter dem punktgleichen Führungsduo. „Wir hätten mit einer komplett guten Mannschaftsleistung das Spiel gewinnen können oder sogar müssen. Leider hat es nicht geklappt“, so Trainer Florian Reitz. Lange hatte bei seinen Schützlingen wenig geklappt. Besonders in der Abwehr leisteten sie sich ungewöhnlich viele Fehler, und so hatten sie bis zur Halbzeit 21 Tore gefangen. Im Spiel blieb der HSV nur dank der Rückraumspielerinnen Julia Koß (10/5) und Sandra Hämmerlein (6/2). Achtzig Sekunden vor dem Ende hatte Bergtheim wieder auf 29:30 verkürzt. Doch zwei folgende Fehler der Gäste nutzten die Auracherinnen zum Sieg.