Schiedsrichter auf Nachwuchs-Suche
Autor: wme
, Donnerstag, 26. Juli 2012
Der Sorge um den Nachwuchs und viele fehlende Schiedsrichter in den Fußball-Klubs kommt die Schiedsrichtergruppe Kitzingen/Ochsenfurt nach, indem sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit bietet, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen.
Der Sorge um den Nachwuchs und viele fehlende Schiedsrichter in den Fußball-Klubs kommt die Schiedsrichtergruppe Kitzingen/Ochsenfurt nach, indem sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit bietet, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen. Beginn des Neulingskurses ist am 1. September um 16 Uhr im Vereinsheim des Ochsenfurter FV auf der Maininsel. Die weiteren Termine sind der 4., 6., 7., 8. 13. und 15. September.
„In den vergangenen Jahren werden es immer mehr Vereine, die ihr Schiedsrichter soll nicht erfüllen und so teilweise sehr hohe Ausfallgebühren an den Bayerischen Fußballverband zu entrichten haben“, sagt der Kreisschiedsrichter-Obmann Helmut Wittiger. „Diesem Trend sollten die Vereine entgegentreten und diesen Neulingskurses nutzen.“ Neben der Pflicht, pro Saison mindestens fünf Schiedsrichtersitzungen zu besuchen und fünfzehn Spiele zu leiten, gibt es ganz attraktive Annehmlichkeiten, die einem jungen und fußballinteressierten Sportler dieses Amt schmackhaft machen. Über allem steht sicher der kostenlose Eintritt zu allen Begegnungen des DFB, also auch Bundesligaspielen.
Der Einsatz als Schiedsrichter ist mit Spesen verbunden, die durch den Heimverein vor Ort in bar ausgezahlt werden und manchem Jugendlichen ein zusätzliches Salär an Taschengeld bringen. In der Regel stellen die Vereine ihre Schiedsrichter beitragsfrei und rüsten diese auch mit den nötigen Utensilien aus. Hinzu kommen die guten Aufstiegsmöglichkeiten vor allem für junge Bewerber – sofern sie bereit sind, sich schulen und weiterbilden zu lassen. Das Mindestalter für Schiedsrichter liegt derzeit bei vierzehn Jahren.
Jeder Verein muss für eine Herren-Frauen-, A- und B-Jugendmannschaft im Spielbetrieb jeweils einen Schiedsrichter melden. Für eine Juniorenfördergemeinschaft reicht es, wenn diese dem Verband einen Schiedsrichter meldet.
Anmeldungen können ab sofort beim Gruppenobmann Helmut Wittiger, abends unter Tel. 0 93 31/16 01, vorgenommen werden oder per E-Mail an helmut.wittiger@t-online.de.