Ein Derby zum Saisonauftakt
Autor: Wilhelm Roos
Wiesentheid, Freitag, 14. Juli 2017
Die am ersten August-Wochenende startenden höchsten unterfränkischen Ligen starten mit zwei Derby-Spielen: Schwarzenau erwartet Kitzingen und Oberschwarzach Wiesentheid.
Ein Derby-Kracher eröffnet die Bezirksliga Ost am Freitag, 4. August, um 18.30 Uhr: Die SG Oberschwarzach/Wiebelsberg erwartet den TSV/DJK Wiesentheid. Zwei Tage später fällt für den Rest der Liga sowie für die Schweinfurter Kreisligen der Startschuss. Die Kreis-, A- und B-Klassen starten am Wochenende 20./21. August. Das Wochenende 25./26. November ist der letzte Spieltag vor der Winterpause, die mit den Begegnungen am Wochenende 3./4. März beendet ist. Letzter Spieltag ist am Pfingstsamstag, 19. Mai, für die Bezirksliga und am Pfingstsonntag, 20. Mai, für alle Ligen ab der Kreisliga.
Das ist der Rahmenspielplan, der den Verantwortlichen der Vereine bei den Tagungen der Bezirksliga Ost (im Vereinsheim des TSV Forst) und des Fußballkreises Schweinfurt (beim TSV Goßmannsdorf) von den Spielleitern Bernd Reitstetter (Bezirksliga) und Gottfried Bindrim (Kreisspielleiter) bekannt gegeben wurde. Gerade für das Finale der Bezirksligisten gelte, so Reitstetter, „dass am Pfingstsamstag um 14 Uhr für alle Anstoß ist, weil ich um 16 Uhr dem Verband die beiden Releganten der Ligen West und Ost melden muss“.
Ausnahmen gibt es, wenn es wie in der Vergangenheit bei den Mannschaften um nichts mehr geht. Für die Spiele von Kreisliga an abwärts ist der Pfingstsonntag (14 Uhr) verpflichtend der letzte Spieltag, außer es geht um nichts mehr.
Einmal mehr war die Pyrotechnik Thema der BFV-Offiziellen. Erfreulich: es gab nur sehr wenig Vorfälle in der Bezirksliga und den Kreisligen, und zwar in der Relegation. Selbst diese fünf Fälle seien noch zu viele. Und einmal mehr kam der deutliche Hinweis, auf diesen „gefährlichen Quatsch“ zu verzichten. Aus den Sportgerichten kamen überwiegend positive Nachrichten. Die Zahlen der Verfahren seien rückläufig, womit die Richter zufrieden waren. Allerdings verwiesen sie auch auf sportrechtliche Ahndungen nach Äußerungen in den sozialen Medien.
Im „Schiedsrichter-Werbeblock“, wie es Bezirksschiedsrichterobmann Norbert Kröckel bezeichnete, zeigten sowohl er als auch in Goßmannsdorf die Obmänner der Gruppen Schweinfurt (Horst Knorpp) und Haßberge (Josef Raab), dass die Zahl der Schiedsrichter immer mehr schrumpfen würde. Weshalb auch mehr und mehr Spiele nicht mehr besetzt werden könnten, wie Knorpp berichtete. Einen Anruf eines Vereins „der Schiedsrichter ist noch nicht da“ hatte er beantwortet mit „da kommt auch keiner, dann muss halt der Vorstand pfeifen“. Nächster Neulingskurs: Freitag, 15. September, 18 Uhr, bei der Schiedsrichtergruppe Gerolzhofen im Sportheim des FC Schallfeld. Toni Adelhardt, Bezirksehrenamtsreferent, wies auf die Aktion „Der DFB sagt Danke“ hin, in dem sich die Profifußballer für das Engagement der ungezählten Ehrenamtlichen bedanken. Bewerbungen sollen baldmöglichst über den Vereinsehrenamtsbeauftragten abgewickelt werden.
Die ersten Spieltage in den Bezirksligen Ost und West
Bezirksliga Ost
Freitag, 4. August, 18.30 Uhr