Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Bürgerkameradschaft in Obernbreit wurde der stellvertretende Vorsitzende Hans Lutz für seine 45 Jahre lange Mitgliedschaft in der Kameradschaft geehrt. Die Auszeichung nahm der Vorsitzende Reinhold Weber mit Wilhelm Köhler, Kreisvorsitzender im Bayerischen Soldatenbundes (BSB), vor. Darüber informiert der Verein in einer Pressemitteilung.
Bei der Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Bürgerkameradschaft in Obernbreit wurde der stellvertretende Vorsitzende Hans Lutz für seine 45 Jahre lange Mitgliedschaft in der Kameradschaft geehrt. Die Auszeichung nahm der Vorsitzende Reinhold Weber mit Wilhelm Köhler, Kreisvorsitzender im Bayerischen Soldatenbundes (BSB), vor. Darüber informiert der Verein in einer Pressemitteilung.
Zugleich wurde Lutz zum Ehrenmitglied ernannt. In mehr als vier Jahrzehnten hatte er verschiedene Funktionen im Verein, unter anderem Beisitzer, Fahnenträger und stellvertretender Vorsitzender. Vom BSB wurde er mit dem Verdienstkreuz erster und zweiter Klasse, dem Ehrenkreuz und der bronzenen Ehrennadel des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge geehrt.
Weber erinnerte in seinem Rückblick an Höhepunkte des vergangenen Jahres. Die Ausrichtung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit der Marktgemeinde und der evangelischen Kirchengemeinde bezeichnete er als eine der "wichtigsten Veranstaltungen im Jahr". Höhepunkt war die Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Zum fünften Mal erreichte die Kameradschaft mit 1844 Euro ein höheres Ergebnis als im Vorjahr.
Köhler empfahl der Kameradschaft, eine Fahnenträgerehrung durchzuführen, solange es diese noch geben sollte. Mitglied und Bürgermeister Bernhard Brückner teilte mit, dass sich die Breitbachtaler Musikanten zum 50. Mal am vergangenen Volkstrauertag beteiligt hätten. Er bat den Vorstand, diese Tradition fortzusetzen und appellierte daran, zu gegebener Zeit die neue Ortsführung und die Breitbachtaler Musikanten anzusprechen.