Druckartikel: Silberpokal bleibt in Untersambach

Silberpokal bleibt in Untersambach


Autor: Redaktion.

Wiesentheid, Dienstag, 15. Oktober 2013

Das Vereineschießen, das die Schützengesellschaft 1834 alljährlich im Herbst veranstaltet, ist in Wiesentheid zur Tradition geworden. Auch diesmal traten wieder 89 Teilnehmer aus zwölf örtlichen Vereinen an, die es sonst nicht gewohnt sind, zielgenau mit einem Gewehr umzugehen, teilt die Schützengesellschaft mit.
Diesmal dürfen sie den Pokal mit nach Untersambach nehmen: Zum dritten Mal in Reihe erzielten Karl-Heinz Beuerlein und Franz Rößner (es fehlt Josef Henke) beim Vereineschießen als Mannschaft der Feuerwehr Untersambach den ersten Platz. Die Schützenmeister Johann Reimche und Günter Möderl von der Schützengesellschaft 1834 Wiesentheid gratulierten ihnen herzlich zu ihrem Erfolg.


Das Vereineschießen, das die Schützengesellschaft 1834 alljährlich im Herbst veranstaltet, ist in Wiesentheid zur Tradition geworden. Auch diesmal traten wieder 89 Teilnehmer aus zwölf örtlichen Vereinen an, die es sonst nicht gewohnt sind, zielgenau mit einem Gewehr umzugehen, teilt die Schützengesellschaft mit. Schützenmeister Günter Möderl freute sich, dass der katholische Frauenbund erstmals mit einer Damenmannschaft vertreten war. Jeder Teilnehmer erhielt einen Preis.

Der Preis dieses Schießens ist ein großer silberner Wanderpokal, den die Gewinnermannschaft für ein Jahr mit in ihr Vereinsheim nehmen darf. Doch in diesem Jahr hat dieser Pokal seine endgültige Heimat in Untersambach gefunden, so die Mitteilung. Zum dritten Mal in Folge waren Franz Rößner, Karl-Heinz Beuerlein und Josef Henke für die Feuerwehr Untersambach die erfolgreichsten Schützen mit 75 erzielten Ringen. Insgesamt stellte die Wehr Untersambach mit 21 Teilnehmern die stärkste Abordnung.

Dicht gefolgt vom FC

In der Mannschaftswertung wurden die drei dicht gefolgt von Martin Hahn, Fabian Hahn und Patrick Beuerlein vom FC Geesdorf. Den dritten Platz belegte wiederum eine Gruppe der Feuerwehr Untersambach mit Wolfgang Heumann, Michaela Heumann und Rainer Holzmann. Bei der Jugend lag ebenfalls ein Team dieses Ortsteils mit Denise Lenz, Julian Heumann und Felix Fischer an der Spitze.

„Leider ist der Goldene Schuss nicht gefallen“, sagte Möderl. Denn die besten Teilnehmer durften zum Abschluss nochmals auf den seidenen Faden eines Geldsäckchens zielen, wobei Felix Fischer mit einem 38,7 Teiler vor Robert Rößner und Alexander Wobb ganz vorne lag.