Sickershausen: Zehn Krippenplätze sind ausgebucht

1 Min
Idylle im Grünen: Oberbürgermeister Siegfried Müller (links) bei der Einweihung der Kinderkrippe im Sickershäuser Kindergartens. Bei tollem Herbstwetter natürlich im neu gestalteten Außenbereich ...

Mit einer Feierstunde ist die Erweiterung des Sickershäuser Kindergartens gefeiert worden. Die Einrichtung mit zehn Plätzen war nicht unumstritten.

Mit einer Feierstunde im Garten wurde bei herrlichem Frühherbstwetter am Freitagnachmittag die Erweiterung des Sickershäuser Kindergartens gefeiert. Nun sind neben der neuen Krippengruppe auch die Außenanlagen komplett fertiggestellt.

„Diese Kinderkrippe war im Ort nicht unumstritten“, sagte Pfarrer Simon Gahr bei seiner kurzen Begrüßung der Gäste. „Was sind das für Eltern, die ihr Kind abschieben?“, so die Fragen im Dorf damals. Diese Rufe seien heute verstummt.

Richtiger Schritt

Denn die Frühförderung der Kinder in der Krippe und später im Kindergarten, das Erlernen des Sozialverhaltens untereinander und der Gewinn an sozialer Kompetenz seien nun unbestritten. „Deshalb auch war der Schritt vor drei Jahren richtig. Gegen alle Widerstände: Wir gehen mit der Zeit“, so Gahr und das gelte auch für Sickershausen.

Der Bedarf ist da

Oberbürgermeister Siegfried Müller bestätigte das: „Der Bedarf für die zehn Krippenplätze in Sickershausen war gegeben“, sagte er und warf einen kurzen Blick zurück auf die Vorgaben. Das Landratsamt hatte 2013 ermittelt: Zehn Krippenplätze seien im Stadtteil nötig.

Im März 2013 erfolgte der entsprechende Beschluss des Trägers, der evangelischen Kirchengemeinde. Das Architekturbüro Geiger wurde beauftragt. Im Juni 2014 startete der Bau und im August gleichen Jahres wurde die Krippengruppe in Betrieb genommen. Nachdem nun die Außenanlagen fertig gestellt sind, konnte die offizielle Einweihung folgen.

Die Kosten

Insgesamt wurde ein neuer Gruppenraum für die Krippe mit den nötigen Ausstattungen und Nebenräumen durch Neu- und Umbauten geschaffen. Die Kosten beliefen sich auf gut 230 000 Euro, die mit rund 150 000 Euro bezuschusst wurden.

Dank sagte der Oberbürgermeister der Gemeinschaft der örtlichen Vereine, die es ermöglichte, die Außenanlagen zu erweitern.

Alles ausgebucht

Die Kindergartenleiterin Sabine Genßler blickte auf die Einweihung des Kindergartenneubaus vor 23 Jahren zurück, als rund 50 Kinder den Kindergarten Sickershausen besuchten. Heute sind es 25 Kinder und dazu die Krippe mit weiteren zehn Kindern, mit neuen Öffnungszeiten und erweitertem Angebot. „Derzeit ist der Kindergarten restlos ausgebucht“, so die Leiterin.

Dankesworte gab es von der Sprecherin des Stadtteils, Anni Schlötter und der Vertreterin des Kirchenvorstands Margarete Hergert, eh dann der Segen über das Haus gesprochen wurde und der Nachmittag gemütlich ausklang.