Druckartikel: Seniorin trickst Betrüger aus

Seniorin trickst Betrüger aus


Autor: Martina Riederle

Dettelbach, Freitag, 15. Januar 2016

Angeblicher Onkel forderte von 70-Jähriger aus Dettelbach (Lkr. Kitzingen) einen fünfstelligen Betrag für einen Immobilienkauf. Die Polizei konnte den jugendlichen Enkeltrickbetrüger festnehmen.


Eine 70-jährige Frau hat dafür gesorgt, dass die Polizei einen jugendlichen Enkeltrickbetrüger festnehmen konnte. Die Rentnerin hatte in Dettelbach (Lkr. Kitzingen) den Anruf eines angeblichen Onkels entgegengenommen, der einen fünfstelligen Betrag für einen Immobilienkauf wollte. Die Frau kontaktierte Polizeiangaben zufolge sicherheitshalber den echten Onkel – und danach dann die Polizei. Den Unbekannten ließ sie freilich in weiteren Gesprächen in dem Glauben, dass sie das Geld bei der Bank besorgen würde.

Der dreiste Anrufer beobachtete die 70-Jährige bei der vermeintlichen Geldabhebung in Kitzingen und beorderte sie telefonisch wiederum zu einem Treffpunkt, an dem der angebliche Sohn eines Notars das Geld entgegennehmen sollte. Da waren jedoch Beamte der Kriminalpolizei und nahmen den jungen Mann, der das Geld daraufhin bei der Frau abholen wollte, vorläufig fest. Weil keine Fluchtgefahr angenommen wird, setzte der Ermittlungsrichter den 17-Jährigen vorerst auf freien Fuß. Er muss sich jetzt wegen Betrugs verantworten

Dies war nicht der einzige Enkeltrickversuch am Donnerstag. Im Bereich Mainfranken und zum Teil auch im Bereich Main-Rhön hatte in der Zeit von 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr – insbesondere in Würzburg, Dettelbach und Veitshöchheim – mehr als zehn Mal das Telefon bei älteren Leuten geklingelt. Zweimal waren Unbekannte in diesem Zeitfenster im Bereich Main-Rhön, nämlich in Schweinfurt und Bergrheinfeld aktiv. Bei allen Versuchen kam es, so die Polizei, nicht zu einer Geldübergabe: Die Angerufenen ließen sich nicht hinters Licht führen.