Schwanberg: Seilbahn oder Natur und Ruhe?
Autor: Waltraud Ludwig
Rödelsee, Montag, 07. Mai 2018
Der Schwanberg ist von je her ein beliebtes Ausflugsziel und gleichzeitig Sitz eines der beiden geistlichen Zentren im Landkreis. Jetzt gibt es noch ganz andere Pläne.
Der Schwanberg ist von je her ein beliebtes Ausflugsziel. Gleichzeitig ist er Heimat für die Communität Casteller Ring und damit neben dem Kloster Münsterschwarzach eines der beiden geistlichen Zentren im Landkreis Kitzingen. Dass auf dem Heiligen Berg der erste evangelische Friedwald Bayerns liegt, ist auch kein Zufall.
Am westlichen Rand des Steigerwaldes gelegen, bietet der Lieblingsberg der Kitzinger nicht nur eine schöne Aussicht auf die Umgebung. Mit seinen Waldflächen und Weinbergen lockt er auch das ganze Jahr über viele Ausflügler an, die dort Ruhe und Erholung suchen. Sie teilen sich die Wander- und Spazierweg mit den vielen Gäste, die die Einrichtungen des Geistlichen Zentrums besuchen und die vielfältigen Seminar-Angebote wahrnehmen.
Rödelsees Bürgermeister Burkhard Klein hat den Berg vor seiner Haustür neu entdeckt. Anlass waren die Millionen Euro, die dem Landkreis der Ausbau der Schwanbergstraße kosten wird.
Sommerrodelbahn im Gespräch
Kleins Idee: Er möchte den Berg noch attraktiver machen und hat den Bau einer Seilbahn vorgeschlagen. Auch eine Sommerrodelbahn wurde schon ins Gespräch gebracht. Noch ist nichts entschieden. Der Gemeinderat in Rödelsee lässt die Machbarkeit der Anbindung mit einer Seilbahn prüfen. Das Ergebnis liegt noch nicht vor.
Weiterer Ausbau?
Was halten die Bürger eigentlich davon? Soll der Schwanberg touristisch weiter ausgebaut werden? Oder soll er vor allem ein Ort der Ruhe und Erholung bleiben? Bei unserer nicht repräsentativen Umfrage haben wir danach gefragt, was sich die Menschen für die Zukunft des Schwanbergs wünschen. Hier ihre Meinungen:
Lassen wie er ist
Silvia Reuß, 45, Sommerach: Der Schwanberg ist schön so wie er ist. Man kann mit dem Mountainbike fahren oder mit den Kindern spazieren gehen. Eigentlich sollte man alles so lassen. Aber man muss auch an die vielen Menschen denken, die vom Tourismus leben. Für sie ist es wichtig, dass unsere Region touristisch interessant ist. Eine Sommerrodelbahn fände ich gut. Sie würde auch von den Einheimischen genutzt werden. Eine Seilbahn ist eine witzige Idee, rentiert sich aber nicht.
Spinnerei
Heinz Rönninger, 78, Kitzingen: Die Idee mit der Seilbahn ist eine absolute Spinnerei. Wie kann man sich nur so etwas ausdenken. Das würde doch den ganzen Schwanberg verschandeln! Genauso wäre es mit einer Sommerrodelbahn. Solche Sachen passen einfach nicht dorthin - und auch nicht in unsere Gegend. Man müsste die Waldwege mehr pflegen und die Straße hoch zum Schwanberg reparieren. Ansonsten würde ich überhaupt nichts machen. Das Ganze soll Erholungsgebiet bleiben.