Schuldenfrei und ohne Kredit trotz großer Baustellen
Autor: Andreas Stöckinger
Wiesentheid, Dienstag, 07. Februar 2017
Der Haushalt des Marktes Rüdenhausen für das Jahr 2017 ist unter Dach und Fach. „Runderneuert“ wird der Kirchplatz, eweitert wird der Kindergarten.
Der Haushalt des Marktes Rüdenhausen für das Jahr 2017 ist unter Dach und Fach. Am Montagabend hat der Gemeinderat das insgesamt 3,896 Millionen Euro umfassende Zahlenwerk verabschiedet, das trotz relativ hoher Investitionen keine Schulden vorsieht und ohne Kredite auskommt. Kein Wunder, dass die Räte den Etat einstimmig und zufrieden absegneten.
Kämmerin Christine Volk und Bürgermeister Gerhard Ackermann verwiesen darauf, dass Rüdenhausen seit Ende 2015 schuldenfrei ist.
Günstiger als der Durchschnitt
Die Kämmerin erwähnte auch, dass die Hebesätze bei der Grundsteuer wie auch bei der Gewerbesteuer mit 300, beziehungsweise 320 Prozent, bereits seit 1978 stabil und günstiger als der Durchschnitt seien. Rüdenhausen gebe zwar dieses Jahr vor allem für die Dorferneuerung wie auch für den Anbau am Kindergarten einiges aus. Trotzdem sind die Finanzen stabil.
Rücklagen vorhanden
Die Gemeinde entnimmt zum Abgleich ihres Haushalts 1,154 Millionen Euro aus ihrem Ersparten. Trotzdem sind Ende 2017 noch Rücklagen vorhanden. Zum guten Ergebnis tragen die Einnahmen aus der Beteiligung an der Einkommensteuer (373 800 Euro) sowie die Schlüsselzuweisungen vom Staat (327 292 Euro) bei.
Nicht so rosig sieht es bei der Gewerbesteuer aus, wo Rüdenhausen mit 100 000 Euro kalkuliert.
Im einzelnen sieht der Etat 1,399 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt vor, der im Wesentlichen die laufenden Kosten der Gemeinde umfasst. Hinzu kommen die 2,497 Millionen Euro im Vermögenshaushalt, wo die Ausgaben für die Investitionen festgeschrieben werden.
Die Gemeinde wies zum Jahresende 2015 mit 876 Einwohnern den höchsten Stand seit Jahren auf. Die Steuerkraft pro Einwohner beträgt 519,34 Euro; Rüdenhausen liegt mit seinen Zahlen bei der Steuer- und Umlagekraft auf Platz 25 der 31 Gemeinden im Landkreis.