Druckartikel: Runter vom Sofa und raus zum Benefizlauf

Runter vom Sofa und raus zum Benefizlauf


Autor: Von unserem Mitarbeiter Hartmut Hess

Albertshofen, Sonntag, 24. April 2016

Ein Volltreffer war die Benefizveranstaltung am Samstag in Albertshofen. 368 Teilnehmer aller Altersstufen machten sich trotz Regens auf die Strecke.
368 Läufer und Wanderer trotzten dem Dauerregen und ließen sich die Stimmung nicht vermiesen. Dank der Startgelder, den Einnahmen aus Getränke- und Essensverkauf sowie Spenden werden die Veranstalter des Albertshöfer Lauftreffs eine Summe von mehreren Tausend Euro für einen guten Zweck spenden können.


Ein Volltreffer war die Benefizveranstaltung „run & help“ am Samstag in Albertshofen. Wer gedacht hatte, der Lauf würde unter dem Dauerregen leiden, der war auf dem Holzweg.

Denn 368 Teilnehmer aller Altersstufen machten sich auf, um sieben oder zehn Kilometer (Erwachsene) und 1,5 Kilometer (Kinder) zu joggen, zu walken oder zu laufen. „Das ist klasse, dass Sie alle trotz des Regens gekommen sind“, lobte Landrätin Tamara Bischof die Hobbysportler und Wanderer.

Bischof fand es in ihrer Rolle als Schirmherrin prima, dass von Jung bis Alt alle Generationen mitmachten und gemeinsam etwas Gutes taten. „Wir hatten eine Idee, die wir rasch umgesetzt haben“, sagte die Mitinitiatorin Silke Rudolph. Sie gab sich überwältigt von der großen Resonanz an Teilenehmern, Sponsoren und Helfern. Julian Philp bekam von Silke Rudolph ein Sonderlob, da er sich organisatorisch besonders ausgezeichnet habe.

Diashows:

"Run and help"
"Run and help"
"Run and help"

Die Einnahmen aus den Startgeldern, Getränke- und Speisenverkauf sowie Spenden werden die Albertshöfer zu gleichen Teilen der Kiwi (Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder auf der Intensivstation der Würzburger Universitätskinderklinik) und an die „Klinik-Clowns“ des Vereins Lachtränen spenden.

Was unter dem Strich übrig bleibt, konnten die Initiatoren um Silke Rudolph, Annette Fuchs und Günter Kaupa vom Albertshöfer Lauftreff am Samstag noch nicht genau sagen. Sicher war da aber schon, dass sich die beiden Würzburger Vereine auf dicke Spendenschecks freuen können. Denn alleine die Startgelder summierten sich auf über 2000 Euro, dazu kommen noch die Einnahmen aus dem Getränke- und Essensverkauf. Wie der Vorsitzende des gastgebenden TSV Albertshofen, Ralph Rudolph, erzählte, „hat der eine sofort die Bratwürste gespendet und der andere die Brötchen kostenlos geliefert“, wodurch die Ausgaben im überschaubaren Rahmen blieben.

„Wir haben auch viele kleinere Spenden bekommen“, freute sich Silke Rudolph. So habe mancher älterer Albertshöfer, der nicht mehr so gut zu Fuß ist, sich eine Startnummer gekauft, ohne zu laufen und sorgte an den Ständen für Umsatz um die gute Sache zu unterstützen. Dass die Spendenschecks erklecklich ausfallen werden, dafür wird auch der Albertshöfer Unternehmensberater Peter Rausch sorgen. Als er von der Idee des Lauftreffs hörte, kündigte er spontan eine namhafte Spende an, die mindestens 2500 Euro betragen wird.

„Dieses Wetter kommt uns sogar zugute“, meinte der einheimische Timo Markert, der schon die Hardcore-Wettbewerbe Braveheart und Rockrace geschafft hat. „Das ist super, was die Albertshöfer hier auf die Beine stellen“, lobte sein Kumpel Tom Hemmerlein. „Ich habe erst noch auf dem Sofa gezuckt“, meinte der schmunzelnde Vorsitzende des TV Großlangheim, Gerhard Pfannes, der nicht widersprach als Albertshofens Bürgermeister Horst Reuther von einem „genialen Wetter für die Läufer“ sprach.

„Schon alleine weil es ein Benefizlauf ist, ist die Teilnahme für uns ein Muss“, schilderte Ute Würfel vom Laufteam der Turngemeinde Kitzingen (TGK) die Motivation der Läufer trotz des miesen Wetters.

Die TGK-Riege war mit 21 Läufern die zweitgrößte Gruppe hinter den Albertshöfer Wanderfreunden mit 40 Personen. Während Kitzingens Hofrat Walter Vierrether moderierte, absolvierten 16 Majestäten seines Hofstaats die Sieben-Kilometer-Distanz mit Kronen auf dem Haupt. Wiesenbronns Weinprinzessin Lisa Fröhlich legte mit der Zeit von etwas über 36 Minuten eine bemerkenswerte Laufleistung hin.

Frisch geduscht, ließen sich die Teilnehmer und Gäste die Albertshöfer Leckerein schmecken und als Zuckerle trat die aus dem Wettbewerb „The Voice of Germany“ bekannte Sängerin Tiffany Kemp auf. Die 38-Jährige beeindruckte mit ihrer tollen Stimme und präsentierte auch ihre neue Single „destiny calls“.

„Die Teilnahme war für uns ein Muss.“
Ute Würfel, Laufteam der TGK

„Die Tiffany war supergut“, attestierte TSV-Vorsitzender Ralph Rudolph. Tiffany Kemp machte damit beste Eigenwerbung für ihr Konzert am 7. Mai in der Volkacher Mainschleifenhalle.