Pfarrer Daniel Graf verlässt Prichsenstadt

1 Min
Jetzt ist die Tür zur Kirche zu. Pfarrer Daniel Graf ist aber auch in Zukunft jederzeit in Bimbach und Brünnau willkommen. Fotos: Alfred Molitor
Jetzt ist die Tür zur Kirche zu. Pfarrer Daniel Graf ist aber auch in Zukunft jederzeit in Bimbach und Brünnau willkommen. Fotos: Alfred Molitor
Susanne und Daniel Graf und ihre Kinder bekamen für die Zukunft beste Wünsche mit von Gido Plener (Kirchenverwaltung), Gerda Schmitt (Vertrauensfrau), Dekan Günter Glöss-Schuster, Robert Finster (stellvertretender Landrat), Pfarrer Erich Eyßelein und Josef Radler (Bürgermeister Oberschwarzach).
Susanne und Daniel Graf und ihre Kinder bekamen für die Zukunft beste Wünsche mit von Gido Plener (Kirchenverwaltung), Gerda Schmitt (Vertrauensfrau), Dekan Günter Glöss-Schuster, Robert Finster (stellvertretender Landrat), Pfarrer Erich Eyßelein und Josef Radler (Bürgermeister Oberschwarzach).
 
Letzte Predigt von der Kanzel.
Letzte Predigt von der Kanzel.
 
Letzte Predigt von der Kanzel.
Letzte Predigt von der Kanzel.
 
Zug zum Gotteshaus.
Zug zum Gotteshaus.
 
Auszug aus der Kirche
Auszug aus der Kirche
 

Nach 40 Monaten als evangelischer Pfarrer von Bimbach und Brünnau zieht Daniel Graf mit seiner Familie nun nach Geroldsgrün.

Es war ein schwerer Gang zum Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Daniel Graf am Sonntag - sowohl für die Kirchengemeinde Bimbach/Brünnau, die einen liebgewonnen Seelsorger verliert, als auch für Daniel Graf selbst, der Abschied von dem ihn ans Herz gewachsenen Schäfchen nehmen muss. Die Verabschiedung des geschätzten Pfarrers nach 40 Monaten war mehr als ein besonderer Gottesdienst. Es war eine Verbeugung vor einem Menschen, der in der Zeit seines Wirkens die Pfarrei nicht nur geleitet, sondern geprägt hat.

Nach dem feierlichen Einzug ins Gotteshaus begrüßte Pfarrer Daniel Graf die Gläubigen mit den Worten: "Schön, dass Sie da sind." Es sei sein letzter Gottesdienst in der Gemeinde, doch es gehe nicht um ihn, die Ehre gehöre Gott.

Im weiteren Verlauf des Gottesdiensts fragte Daniel Graf zwei Menschen, wie sie zu Gott stehen.
Da war zum einen Paul, der gerade sein Abitur bestanden hat und zugab, sich für ein Leben mit Gott entschieden zu haben. Die zweite Person war Wilhelm Schardt, der gerade seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. "Ich hatte ein sehr einschneidendes Erlebnis Ich durfte die Gegenwart Jesu erfahren. Da ist mir klar geworden, dass Jesus lebt, und dies hat mir den Weg zu Gott geebnet."

In seiner Predigt sprach der Pfarrer über sein eigenes Leben und seine Beziehung zu Gott. Er nannte sein Leben eine Gnadengeschichte. Als er mit etwa 17 Jahren darüber nachdachte, ob er vielleicht einmal Pfarrer werden sollte, dachte er immer, das könne er nicht. "Doch Gott hat mich hier nach Bimbach geführt, hier durfte ich ihm dienen", erzählte er. Auch wenn er in seiner Zeit hier vielleicht einiges versäumt habe, so habe er dennoch vieles bewegen und den Gläubigen geben können. Künftig wird er die Kirchengemeinde in Geroldsgrün betreuen.

Den Dank des Dekanats überbrachte Günter Glöss-Schuster, der sich noch ganz genau erinnern konnte, wie Graf vor 40 Monaten eingeführt wurde. "Sie haben zusammen mit der Kirchenverwaltung und den Gläubigen viel bewegt und angestoßen", lobte er. Graf sei besonders die Jugend am Herzen gelegen und er habe viele Gespräche mit den Menschen hier geführt. Unter seiner Leitung fanden Taufen, Trauungen und auch Beerdigungen statt. Und er spendete Trost bei schweren Schicksalsschlägen.

Beim abschließenden Empfang bedauerten viele Redner den Verlust und den Wegzug von Daniel Graf. Einig waren sie sich in der Beurteilung dessen, was der scheidende Pfarrer in den 40 Monaten seines Wirkens geleistet hat. Grüße und Worte des Dankes sprachen unter anderem der Bürgermeister von Prichsenstadt Adolf Falkenstein, der stellvertretende Landrat Robert Finster und Oberschwarzachs Bürgermeister Erich Rader.