Die Freien Wähler der Weinstadt Volkach stehen zu hundert Prozent hinter Peter Kornell. In der Nominierungsversammlung für die Wahl des Bürgermeisters im kommenden Frühjahr erhielt Volkachs amtierender Bürgermeister die Stimmen aller Anwesenden.
Begleitet von großem Applaus bedankte sich das Stadtoberhaupt für das überwältigende Vertrauen. Eine der ersten Gratulanten war Kornells Ehefrau Anna, die ihren Mann herzlich umarmte. Der 51-jährige Familienvater ist seit elf Jahren Stadtoberhaupt und geht im Falle seiner Wiederwahl in die dritte Periode seiner Amtszeit.
Begeistert vom Ergebnis der geheimen Wahl waren auch die drei Vorsitzenden der Freien Wähler Gemeinschaft (FWG) Volkach Robert Menz, Thomas Pauli und Anja Hirt. Sie waren in der Mitgliederversammlung, die kurz zuvor am Donnerstagabend im Pfarrheim stattfand, bei den Neuwahlen in ihren Ämtern bestätigt worden. Dankesworte für Kornells Engagement in den vergangenen Jahren überbrachte der Fraktionssprecher im Stadtrat Franz-Josef Zwicker.
Der Bürgermeister und seine Ratskollegen könnten stolz sein auf das, was in der Vergangenheit geleistet wurde, so Zwicker.
In seinem Rückblick ging Kornell auf die Stadtratsarbeit im letzten Jahrzehnt ein und nannte die Projekte, die teilweise unter großen Anstrengungen angeschoben wurden. Einer der dicksten Brocken waren demnach das ehemalige Maintanklager, das heute als florierender Einkaufspark die Menschen aus der Region in die Mainmetropole zieht. Die neue Mainbrücke nach Astheim hinüber und der Kreisel auf Volkacher Seite waren weitere Schwerpunkte. Dass Volkach mit nur 250 000 Euro an dem Brückenprojekt samt Umfeld beteiligt war, stimmte Kornell glücklich. "Auch die einstigen Kritiker des Kreisverkehrs sind heute der Meinung, dass dies die richtige Entscheidung war", so der Bürgermeister.
Das gesamte Umfeld am alten Bahnhof wurde saniert, was Kornell glücklich stimmt.
Die Sanierung des ehemaligen BayWa-Gebäudes, in dem heute Musikschule, Volksbildungswerk und Jugendzentrum untergebracht sind, wurde abgeschlossen. Insgesamt 18,6 Millionen Euro hat Volkach in den letzten zehn Jahren investiert, "ohne neue Schulden aufzunehmen und wir konnten sogar eine Million Euro Verbindlichkeiten zurückzahlen". Vier Millionen Euro wurden für Straßen und Wege ausgegeben.
Dankbar ist das Stadtoberhaupt auch privaten Investoren, die beispielsweise seniorengerechtes Wohnen in Volkach förderten oder das Gelände am alten Bahnhof mit Geschäftsräumen zu neuem Leben erweckten. Neue Arbeitsplätze seien die Folge. Der Bau von Altenheimen ist laut Kornell eine "gute Antwort auf die demografische Entwicklung".
Die Stadtratsarbeit habe ihm immer sehr viel Spaß gemacht. Die Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen sei hervorragend. Bei Abstimmungen im Stadtrat gäbe es kein Parteibuch.
Lediglich mit der Bürgerliste (BL) hat Kornell so seine Probleme. Deren Auftreten erscheint dem Bürgermeisterkandidaten "für Volkach zu negativ". Er wünscht sich von den BL-Stadträten ein positives Mitwirken im Gremium für eine gute Zukunft der Stadt und ihrer Bürger.
Kornell hat im Falle seiner Wiederwahl ein klares Investitionskonzept für die nächsten Jahre. Insbesondere die Sanierung der Altstadt mit der Hauptstraße liegt ihm dabei am Herzen. "Wenn die Innenstadt Baustelle ist, dann werden wir mit verschiedenen Events versuchen, die Altstadt attraktiv zu machen."
Bei der geplanten Umgehung von Volkach und Gaibach sind Kornell die Zusagen der Staatsregierung noch nicht ausreichend genug. Lärmschutz und neue Kreisverkehre müssten bei der Sonderbaulast bereits im Vorfeld zugesichert werden. In der Stadtratssitzung am kommenden Montag soll darüber diskutiert werden.
Die kostenintensive Ertüchtigung der Großkläranlage, die Sanierung des Hallenbads, der 2. Bauabschnitt des Baugebiets "An der Schaubmühle" und die Sanierung der Straßen sind weitere Eckpfeiler seiner Politik. "Ziel ist es, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität an der Mainschleife zu erhalten und weiter zu entwickeln", lautet seine Ansage für die Zukunft. "Um das zu erreichen, müssen wir uns alle nach der Decke strecken." fp
Neuwahlen bei der FWG Volkach:
1. Vorsitzender Robert Menz
2. Vorsitzender Thomas Pauli
3. Vorsitzende Anja Hirt
Schriftführer Peter Haupt
Kassier Robert Amling
Kassenprüfer Walter Schmitt, Werner Burger