Perfekte Teamarbeit auf dem Hundeplatz
Autor: Redaktion.
Kitzingen, Sonntag, 13. Oktober 2013
Der Sport mit Vierbeinern fordert vollen Einsatz: vor allem von Herrchen oder Frauchen. So auch kürzlich auf dem Vereinsgelände des Kitzinger Hundesportvereins, wo ein Hundesportturnier ausgetragen wurde.
Der Sport mit Vierbeinern fordert vollen Einsatz: vor allem von Herrchen oder Frauchen. So auch kürzlich auf dem Vereinsgelände des Kitzinger Hundesportvereins, wo ein Hundesportturnier ausgetragen wurde.
Laut Pressemitteilung trafen sich bereits in den frühen Morgenstunden über 50 Teilnehmer aus ganz Franken und sogar aus Hessen mit ihren Vierbeinern am Vereinsgelände (Nähe Kaufland). Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Armin Panzer starteten die ersten Läufer bei einem 2000-Meter-Geländelauf.
Im Anschluss stand der Vierkampf auf dem Programm. Dies bedeutete, die Hunde mussten, ähnlich wie in der Begleithundeprüfung zeigen, dass sie brav im „Fuß“ neben Herrchen oder Frauchen gehen können und – aus dem Laufen heraus – auf die Kommandos „Sitz“ und „Platz“ hören. Die zweite Disziplin ist ein Hürdenlauf. Es mussten vier Hürden von dem Mensch-Hund-Team möglichst schnell bewältigt werden. Die Kunst dabei: Führer und Hund müssen immer parallel nebeneinander herlaufen. Disziplin Nummer drei ist eine 75 Meter lange Slalomstrecke, auf der sieben Stangen eines Parcours im Zick-zack durchlaufen werden mussten. Und schließlich, als Königsdisziplin, der Hindernislauf mit acht verschiedenen Hindernissen, der von den Teams in Windeseile bewältigt wurde. Eine verschärfte Form dieses Wettbewerbs wurde im Anschluss durchgeführt. Zum Schluss kam die Disziplin Shorty. Je zwei Hund-Mensch-Teams bildeten eine Mannschaft, die die parallel verlaufenden Hindernisbahnen nacheinander schnellstmöglich und fehlerfrei bewältigen sollten. Insgesamt stellten sich 22 Mannschaften dieser Herausforderung. Die Sieger durchsprinteten den Parcours in einer Rekordzeit.
Alle Teilnehmer zeigten an diesem Tag perfekte Teamarbeit, wie der Verein weiter mitteilt. Es waren alle möglichen Altersgruppen und Hunderassen vertreten und es zeigte sich, dass Hundesport für jedermann geeignet ist.
Zahlreiche Zuschauer feuerten die aufgeregten Teams an und alle hatten einen Riesenspaß. Da kann man auch mal darüber lachen, wenn so mancher Hund erst mal eine kleine Showrunde über den Platz drehte, anstatt die Hindernisse zu bewältigen.
Teamarbeit war nicht nur zwischen Herrchen und Hund zu sehen sondern auch bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung.
Wer neugierig geworden ist und mehr darüber erfahren möchte, wie ein Hund auch ein liebenswerter Sportkamerad sein kann, der kann sich gerne auf der Homepage unter www.kitzinger-hundesportverein.de oder direkt jeden Samstag ab 13.30 Uhr am Hundeplatz über den Verein und dessen Arbeit informieren.