Open Air: Tausende Besucher in Volkach erwartet
Autor: Frank Weichhan
Volkach, Mittwoch, 05. Juli 2017
The Hooters, Helge Schneider, Haindling: Sie alle spielen am Wochenende in Volkach. Der Veranstalter singt ein Loblied auf den Standort.
Manfred Hertlein ist Firmengründer der Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH. In 38 Jahren führte er mehr als 20 000 Veranstaltungen mit nationalen und internationalen Künstlern durch.
Das Spektrum reicht von Rock und Schlager bis Zirkus und Revue. Seit 2015 organisiert er das Open-Air-Wochenende in Volkach. Dieses Mal mit The Hooters (Freitag), Helge Schneider (Samstag) und Haindling (Sonntag).
Frage: Das Volkacher Sommer-Open-Air – wer hat's wann erfunden?
Manfred Hertlein: Die Volkacher Sommer-Open-Airs fanden erstmals 2015 mit Künstlern wie Hubert von Goisern und LaBrassBanda statt. Wichtig ist uns hierbei als Veranstalter der idyllische Weinfestplatz.
Wie viele Zuschauer kamen bisher?
Hertlein: Im Jahr 2015 waren 4500 Gäste bei den beiden Konzerten.
Volkachs Vorteile
Was zeichnet Volkach als Veranstaltungsort aus?
Hertlein: Volkach und die Region bestechen durch ihre Landschaft und sind gerade im Sommer ein sehr beliebtes Ziel – sowohl für Touristen, als auch für Tagesausflüge aus der Region. Die einmalige Kulisse des Weinfestplatzes, der von Baumkolonien eingerahmt ist, spielt hierbei für traditionelle Veranstaltungen wie das Weinfest oder Events wie das Wikinger Spektakel eine zentrale Rolle. So war es für uns ein logischer Schritt, mit einem ausgewogenen Programm die Location auch für Konzerte zu nutzen. Mit der Touristinformation Volkacher Mainschleife stießen wir mit unserer Idee auf offene Ohren und haben einen guten Partner gefunden, der die Umsetzung der Veranstaltungen ermöglicht.
Große Namen in der Provinz
Ist es schwer, große Namen 'in die Provinz' zu bringen?
Hertlein: Natürlich steht der Standort Volkach in stetiger Konkurrenz mit größeren Städten oder bereits etablierten Open-Air–Konzertspielstätten. Entsprechend ist es nicht ganz einfach, die 'großen Namen' in der Region zu platzieren, dennoch kann man mit Überzeugungsarbeit und einer guten Umsetzung der Veranstaltungen vor Ort punkten. Ebenso mit dem einmaligen Ambiente.
Wann standen die diesjährigen Termine fest?
Hertlein: Das war im November 2016.
Ein Blick auf den Auf- und Abbau . . .