Druckartikel: Närrische Groß-Baustelle im Fasching

Närrische Groß-Baustelle im Fasching


Autor: Walter Braun

Fahr, Sonntag, 31. Januar 2016

Ein karnevalistisches Feuerwerk entzündete ein Großaufgebot an Akteuren beim Bunten Faschingsabend in Fahr. 103 Aktive waren dabei.
Die Fantastischen vier mit Julius Apelt (von links), Leonie Blendel, Julian Krauß und Luisa Meusert begeisterten beim Bunten Faschingsabend in Fahr das Publikum mit ihrem Vortrag „Dingsda“.


Diashows:

Bunter Fachingsabend
Bunter Fachingsabend
Bunter Fachingsabend

Ein karnevalistisches Feuerwerk entzündete am Samstagabend ein Großaufgebot an Akteuren beim Bunten Faschingsabend in Fahr. 103 Aktive aus Fahr und Umgebung begeisterten mit Vorträgen, Tänzen und Sketchen in der FC-Turnhalle ihr Publikum.

Durch die fast vierstündige Faschingsshow führten Sabine Nikola und Simone Niedermeyer. Das Duo lieferte pikante Zugaben, verteilte Komplimente und auch kleine Geschenke an die Akteure.

Einen tänzerischen Glanzpunkt setzte das Solo-Duo des TSC Volkach Amelie Mangold und Tabea Weingärtner. Nicht immer einer Meinung waren sich Anna und Peter Krapf als „Ehepaar“, das nach einer kritischen Auseinandersetzung am Ende allerdings wieder das Kriegsbeil begrub. Da hatte die Ehefrau von anderen Männern geschwärmt: „Alter und Aussehen sind nicht diskutabel, Hauptsache er ist spendabel.“ Und ihr Partner schimpfte: „Schaut Euch dieses Weib doch an, das ist doch nichts Schönes dran.“ Nach heftigen Wortwechseln lenkte die Gattin ein: „Wir lieben Euch, ihr Männer mal ganz ehrlich, ihr seid für uns unentbehrlich.“

Als „Chirurg“ sorgte Herbert Blattner für einen weiteren Knaller des Abends. Er gab Einblicke in den Berufsalltag und berichtete von Sonderbehandlungen, die ebenso wie Operationen schon einmal daneben gehen, beispielsweise bei einem Patienten, dem man die Mandeln entfernen wollte und der heute beim Damenchor die höchsten Töne singe.

Der Narr von Fahr

Noch vor der Pause sorgten die Fantastischen Vier mit ihrem Vortrag „Dingsda“, die Freemotion vom TSC Volkach sowie die U-12 Korbballer des FC mit der Reise zum Mars und die Bauarbeiter (U15 Korbballer) für Stimmung. Auch danach stieg das Stimmungsbarometer schnell in die Höhe. Da trugen die „Korbspatzen“ die Fahrer Fleischwurst zu Grabe – und prangerten hierbei neben dem Metzgersterben auch das Wirtshaussterben an.

Als „mannstolle Margot“ ging Margarete Reutter auf Männerjagd. Ihrer Freundin Lisbeth (Christine Krämer) berichtete sie von einem Blind-Date. Für ihre langjährige Aktivität im Fahrer Karneval erhielten die beiden Originale den Narr von Fahr.

Mit „Ghostbusters gegen die Zombis“ setzte das Männerballett den den Schlusspunkt des Abends. Außerdem wurde das Publikum mit Beiträgen der Chicas aus Obereisenheim, der Alt-Herren des FC mit Sparmaßnahmen im Altenheim, der U 19-Fußballer (Sträflinge) und der jungen Wilden aus Prosselsheim (Traumschiff Surprise) verwöhnt.

Aktive beim Fasching in Fahr

Tanz, Solo-Duo: Amelie Mangold, Tabea Weingärtner. Die Fantastischen Vier: Luisa Meusert, Leonie Blendel, Julian Krauß, Julius Apelt, Mars Tanz mit Jule Nikola, Saskia Reusch, Rosa Krieger, Josefine Sendner, Magdalena Meusert, Viviane Kirch, Ellen Marquard, Emma Braun, Paula Krapf, Svenja Leibold, Katarina Nath, Lea Krauß und Jana Pfrang.

Ein Ehepaar: Anna und Peter Krapf, der Chirurg: Herbert Blattner. Die Bauarbeiter Pauline Sendner, Lena Nicola, Maria Barthelme, Johanna Meusert, Alisa Schimkus, Sandra Nowak, Lara Stumpf, Leonie Blendel, Hanna Strauß, Kathrin Meusert, Sophia Scheuring, Luisa Meusert.

Die Freemotions: Mona Schnackig, Sophia Baur, Vanessa Reuther, Chiara Weis, Jule Förster, Bollywood Chocas mit Jessi Saam, Stephanie Rügamer, Angie Kohl, Susanne Heim, Ute Marschhäuser, Ragnit Schenk, Melanie Reich, Lara Berger, Silke Ender, Ulrike Müller, Michaela Baio, Nicole Petschler, Michaela Petschler, Annalena Krauß, Michala Reich, Christine Krauß. Die Fastnachter der Alten Herren des 1.FC: Matthias Schmitt, Martin Hettrich, Janik Schmitt, Dieter Krauß, Thomas Fichtl, Harald Reusch, Martin Weidinger, die Sträflinge Isabelle Leibold, Anna Krapf, Theresa Scheuring, Selina Dittmann, Anna Schmitt, Jessica Nowak, Margarete Meusert, Thales Stumof, Matze Linke.

Darsteller des „Brennpunkt“: Martin Weidinger, Helga Leibold, Sabine Nikola, Edith Marquard, Vanessa Leibold, Sandra Nicola, Sabine Krämer, Resi Kräne, Melanie Dietrich.

Die jungen Wilden: Selina Bretzner, Laura Friedrich, Sophia Schmitt, Hanna Flockerzi, Katharina Schmitt, Karin Friedrich, Laura Slany, Katharina Bert, Andreas Klemm und Felix Börger.

„Margot und Lisbeth“: Christine Krämer, Margarete Reutter. Das Männerballett: Simon Pfrang, Markus Hornung, Michael Lukas, Simon Weidinger, Patrick Leibold, Wolfgang Leibold, Frank Heinrich, Adrian Dittmann, Thomas Fichtl, Peter Krapf, Markus Meusert.