Närrische Groß-Baustelle im Fasching
Autor: Walter Braun
Fahr, Sonntag, 31. Januar 2016
Ein karnevalistisches Feuerwerk entzündete ein Großaufgebot an Akteuren beim Bunten Faschingsabend in Fahr. 103 Aktive waren dabei.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
Ein karnevalistisches Feuerwerk entzündete am Samstagabend ein Großaufgebot an Akteuren beim Bunten Faschingsabend in Fahr. 103 Aktive aus Fahr und Umgebung begeisterten mit Vorträgen, Tänzen und Sketchen in der FC-Turnhalle ihr Publikum.
Durch die fast vierstündige Faschingsshow führten Sabine Nikola und Simone Niedermeyer. Das Duo lieferte pikante Zugaben, verteilte Komplimente und auch kleine Geschenke an die Akteure.
Einen tänzerischen Glanzpunkt setzte das Solo-Duo des TSC Volkach Amelie Mangold und Tabea Weingärtner. Nicht immer einer Meinung waren sich Anna und Peter Krapf als „Ehepaar“, das nach einer kritischen Auseinandersetzung am Ende allerdings wieder das Kriegsbeil begrub. Da hatte die Ehefrau von anderen Männern geschwärmt: „Alter und Aussehen sind nicht diskutabel, Hauptsache er ist spendabel.“ Und ihr Partner schimpfte: „Schaut Euch dieses Weib doch an, das ist doch nichts Schönes dran.“ Nach heftigen Wortwechseln lenkte die Gattin ein: „Wir lieben Euch, ihr Männer mal ganz ehrlich, ihr seid für uns unentbehrlich.“
Als „Chirurg“ sorgte Herbert Blattner für einen weiteren Knaller des Abends. Er gab Einblicke in den Berufsalltag und berichtete von Sonderbehandlungen, die ebenso wie Operationen schon einmal daneben gehen, beispielsweise bei einem Patienten, dem man die Mandeln entfernen wollte und der heute beim Damenchor die höchsten Töne singe.
Der Narr von Fahr
Noch vor der Pause sorgten die Fantastischen Vier mit ihrem Vortrag „Dingsda“, die Freemotion vom TSC Volkach sowie die U-12 Korbballer des FC mit der Reise zum Mars und die Bauarbeiter (U15 Korbballer) für Stimmung. Auch danach stieg das Stimmungsbarometer schnell in die Höhe. Da trugen die „Korbspatzen“ die Fahrer Fleischwurst zu Grabe – und prangerten hierbei neben dem Metzgersterben auch das Wirtshaussterben an.
Als „mannstolle Margot“ ging Margarete Reutter auf Männerjagd. Ihrer Freundin Lisbeth (Christine Krämer) berichtete sie von einem Blind-Date. Für ihre langjährige Aktivität im Fahrer Karneval erhielten die beiden Originale den Narr von Fahr.
Mit „Ghostbusters gegen die Zombis“ setzte das Männerballett den den Schlusspunkt des Abends. Außerdem wurde das Publikum mit Beiträgen der Chicas aus Obereisenheim, der Alt-Herren des FC mit Sparmaßnahmen im Altenheim, der U 19-Fußballer (Sträflinge) und der jungen Wilden aus Prosselsheim (Traumschiff Surprise) verwöhnt.