Druckartikel: Musikertreffen im Kuhstall

Musikertreffen im Kuhstall


Autor: Andreas Stöckinger

Wiesentheid, Freitag, 11. August 2017

Eine interessante Idee realisierte der Wiesentheider Hobby-Veranstalter Andreas Liebald. Zur offiziellen Eröffnung seines „Kuhstalls“ lud er Wiesentheider Musiker ein.
Einen Beitrag aus der Sparte Barbershop-Music lieferten (von links) Wolfgang Lurati, Andreas Liebald, Heinz Dürner und Heinrich Karl zur Eröffnung des Kuhstalls in Wiesentheid. Die etwas ungewöhnliche Besetzung hatte sich erst kürzlich formiert.


Eine interessante Idee realisierte der Wiesentheider Hobby-Veranstalter Andreas Liebald. Zur offiziellen Eröffnung seines „Kuhstalls“ lud er einige Wiesentheider ein, die bereits in unterschiedlichen musikalischen Bereichen öffentlich aufgetreten sind. Sie alle sollten zur kleinen Feier einen Beitrag ihres musikalischen Könnens geben.

Tatsächlich schaffte es Liebald, insgesamt zehn Einzelmusiker oder Gruppen zum Kommen und zum musikalischen Beitrag zu bewegen. Ein besonderer Gruß galt auch den Musikern, die zur Wiesentheider Musikszene gehören, die aus unterschiedlichen Gründen aber selbst nicht kommen konnten.

Die Akteure sorgten für einen tollen Abend, dessen breites Spektrum nicht nur den Veranstalter begeisterte. Bunt gemischt war das Programm, das vom Kinderchor über das Bläserquartett des Musikvereins, einem Duo aus der Sing- und Musikschule Steigerwald, bis hin zur Pop- und Rock-Coverband reichte.

Jazzig, klassisch und locker

Ob locker-flockig zum Mitsingen oder auch mal jazzig und klassisch, die verschiedenen Beiträge boten einiges. Nach einer kleinen Hymne auf die Musik des Duos Liebald/Hergeth wirkten mit: der Wiesentheider Kinderchor unter der Leitung von Petra Hergeth, das Bläserquartett des Musik- und Gesangvereins, ein „Gesangsquartett“ mit Andreas Liebald, Wolfgang Lurati, Heinz Dürner und Heinrich Karl, genannt Dschahli. Letzterer trat zudem als Solist auf, wo er Stücke von Georg Kreisler interpretierte. Weiter im Programm waren Gabi Huber vom evangelischen Kirchenchor und Freunde, Markus Grunewald als „MidlifeCrisler“, Hans-Joachim Krämer und Andreas Leins von der Sing- und Musikschule, Roman Eger und Karl-Heinz Skorepa sowie die Formation der „W Beat Boys.“

Der Kuhstall ist seit dem Frühjahr der neue Ort für Konzerte und Kabarett im Anwesen von Andreas Liebald. Er besitzt seit einigen Jahren einen über 200 Jahre alten, ehemaligen Bauernhof direkt am Ortsausgang von Wiesentheid in Richtung Feuerbach. Dort begann der Hobby-Veranstalter im Sommer 2009 mit seinen „Keller-Konzerten“, für die er den ehemals als Vorratskeller für Rüben und Kartoffeln genutzten Raum herrichtete.

Aus Platzgründen, und auch wegen der Sicherheit entschloss sich Liebald, lieber den ehemaligen Stall, der auch ebenerdig und um einiges größer ist, auszubauen. Dazu war einiges an Arbeit nötig, die sich allerdings gelohnt hat.

Regelmäßig finden nun etwa einmal im Monat Kabarettabende oder kleine Konzerte in dem knapp 100 Besucher fassenden Raum statt.

Darüber hinaus ist das Liebald-Anwesen eine der Stationen der Wiesentheider Musikmeile, die Liebald 2014 initiierte und die auch dieses Jahr wieder am 2. Oktober stattfinden wird.