Winke, winke: Nicht nur die Mitglieder der Häckerbühne freuen sich auf einen zauberhaften Faschingsumzug in Kitzingen. Eine knappe Woche lang können närrische Gruppen sich noch anmelden.
Wie sieht eigentlich ein Engel aus? "Tja..." Kurt Engelbrecht zieht die breiten Schulern hoch. Er grinst. Mit seinen 69 Jahren ist der Kitzinger ein gestandenes Mannsbild. Doch auch, wenn er keine filigranen Flügel hat, sondern zupackende Hände, ist er für einige einfach "der Engel".
Das mag am Namen liegen, klar. Aber für die Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) gilt auch der alte Spruch "nomen est omen". Seit Jürgen Hertel im Mai 2012 das Präsidentenamt niedergelegt hat, müssen die übriggebliebenen Mitglieder der Führungsmannschaft zusätzliche Aufgaben schultern. Heuer sind nicht nur die eigenen Prunksitzungen vorzubereiten. Auch die Ausrichtung des Landkreisumzuges fällt turnusgemäß auf Kitzingen. Kurt Engelbrecht fackelte nicht lange und erklärte sich bereit, das Spektakel zu organisieren.
Beim kommissarischen Geschäftsführer der KiKaG laufen die Fäden für den Gaudiwurm zusammen.
"Ich nehme gern noch Meldungen an", stupst Engelbrecht - verbal - alle "schlafenden" Faschingsfreunde an. Egal, ob zu Fuß, auf Rädern, Stelzen oder anderen Utensilien: Laufgruppen und Wagen dürfen sich gerne noch am großen Umzug des Landkreises Kitzingen beteiligen. Wie jedes Mal, werden die Kreativsten mit Preisen für ihr Outfit beziehungsweise Fahrzeug belohnt. "Leute, lasst Euch was einfallen!"
Als Moderatoren des Faschingstreibens werden die beiden Tourismus-Chefs aus Kitzingen und Volkach, Walter Vierrether und Marco Maiberger, fungieren. Ihre lockere Zunge haben sie mindestens so oft unter Beweis gestellt, wie der diesjährige Träger des Schlappmaul-Ordens, Wolfgang Kubicki, der FDP-Chef von Schleswig-Holstein.
Er wird am Vorabend des Faschingszuges von Starkoch Alfons Schubeck in seine Rolle als "Schlappmaul" eingeführt.
Weil emsige Narren auch was G'scheites zu essen und trinken brauchen, hat die KiKaG das Unternehmen "Nachtschicht-Events" verpflichtet; Die Albertshöfer, die das Fußball-"Public Viewing" in Kitzingen organisierten, werden auch für eine heiße Party auf dem Marktplatz sorgen - nach dem Umzug.
Dann wird sicher auch der "Engel" die fünfte Jahreszeit feiern - ganz entspannt. Zuvor aber wird er bei der Aufstellung der Gruppen und dem Lösen der Letzte-Minute-Probleme alle Hände voll zu tun haben. Und sich vielleicht denken: Flügel müsste man haben...
Landkreisumzug Heuer findet der Faschingsumzug des Landkreises in der Großen Kreisstadt Kitzingen statt. Um 14.11 Uhr wird sich der Gaudiwurm am Faschingsdienstag, 12. Februar, in Bewegung setzen.
Im Anschluss feiern die Narren auf dem Marktplatz.
Mitmachen Narrengruppen und Vereine, die beim Landkreisumzug aktiv mitmischen wollen, können sich noch bis zum 15. Januar anmelden bei: kurt@derengel.com oder Telefon 0171/ 2736363.
Prämierung Die schönsten drei Gruppen, Wagen und Formationen werden auch dieses Jahr wieder prämiert.
Prunksitzungen Die beiden Sitzungen der Kitzinger Karnevalsgesellschaft (KiKaG) finden am Freitag, 25. Januar, und am Rosenmontag, 11. Februar (Kostümsitzung mit Verleihung des Schlappmaul-Ordens), im Dekanatszentrum statt. Heuer gibt es Karten für 20 (ganz vorne) und für 18 Euro. Bei Evas Fototreff im E-Center gibt es für beide Veranstaltungen noch Karten.