Mehr Menschen ohne Arbeit
Autor: Michaela Stumpf
Kitzingen, Donnerstag, 28. Juli 2016
Im Landkreis ist die Arbeitslosigkeit gegenüber Juni leicht angestiegen. Aber: Nach wie vor meldet Kitzingen eine relativ günstige Quote von 2,6 Prozent.
Mit Ausnahme der Stadt Würzburg ist die Arbeitslosigkeit in den drei Landkreisen der Region gegenüber Juni leicht angestiegen. Bis auf den Landkreis Würzburg wurden aber noch immer weniger Arbeitslose als vor einem Jahr gezählt. Dies teilt die Agentur für Arbeit in ihrem monatlichen Bericht mit.
Im Vorjahresvergleich verzeichnete der Landkreis Kitzingen mit rund sechs Prozent den deutlichsten Rückgang. Im Landkreis Main-Spessart verringerte sich die Arbeitslosigkeit um knapp vier Prozent und in der Stadt Würzburg um zwei Prozent. Im Landkreis Würzburg war ein geringfügiger Anstieg um knapp ein Prozent zu beobachten.
Die Zahlen für den Landkreis Kitzingen: Die Arbeitslosigkeit ist von Juni auf Juli um 48 auf 1320 Personen gestiegen. Das waren dennoch 78 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 2,6 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,8 Prozent. Dabei meldeten sich 560 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 31 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert 515 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+2).
Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 4133 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 191 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; demgegenüber stehen 4232 Abmeldungen von Arbeitslosen (+155). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 14 Stellen auf 685 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 35 mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 228 neue Arbeitsstellen, sieben mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 1534 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 49.