Zehn Fragen zum heimischen Bier
Autor: Norbert Hohler
Kitzingen, Mittwoch, 09. April 2014
Auf den Frankenwein werden viele Loblieder gesungen, sogar eine Königin reist „Im Dienste der Krone“ durch die Lande. Was gelegentlich ein wenig untergeht – auch fränkisches Bier ist nicht zu verachten, ist ein Stück Heimat. Und wie heißt es so trefflich: Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Auf den Frankenwein werden viele Loblieder gesungen, sogar eine Königin reist „Im Dienste der Krone“ durch die Lande. Was gelegentlich ein wenig untergeht – auch fränkisches Bier ist nicht zu verachten, ist ein Stück Heimat. Und wie heißt es so trefflich: Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Jetzt sind Sie gefragt bei der nächsten Runde unseres Gewinnspiels „Kennen Sie Ihre Heimat“: Wie steht
es um Ihr Wissen übers mainfränkische Bier? Sind Sie ein Kenner? Verfügen Sie zumindest über Halbwissen? Oder ist bei dem Thema sozusagen „Hopfen und Malz verloren“ – auch zehnmal raten ist erlaubt!
Es geht um Fragen wie: Seit wann existiert das Reinheitsgebot? Wie viele Brauereien gibt es in Unterfranken? Wenn Sie regelmäßig mitspielen, wissen Sie: Nicht alle Lösungsvorschläge sind ganz ernst gemeint.
Wer alle Fragen (oder fast alle) richtig beantwortet und etwas Losglück hat, gewinnt einen Einkaufsgutschein im Wert von 20 Euro für den unseren Zeitungsshop. Zwei weitere Gewinner dürfen sich über einen 10-Euro-Gutschein freuen. Wie Sie gewinnen können – siehe rechts unter dem Bild. Die Fragen:
1. Wie viele Brauereien gibt es in Unterfranken?
a) 44