Mit gutem Gewissen genießen
Autor: Daniela Röllinger
Wiesentheid, Freitag, 13. Mai 2016
Helma Schug und das Wiesentheider Weltladen-Team setzen sich für den fairen Handel ein
Seit Jahren setzen sich Weltläden für mehr Gerechtigkeit im Handel mit den Ländern der dritten und vierten Welt ein. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Preise sind wichtige Ziele. Der Weltladentag an diesem Samstag ist Anlass für ein Gespräch mit Helma Schug, Teamleiterin des Weltladens Wiesentheid.
Helma Schug: Im Weltladen gibt es nur Produkte, die ausschließlich fair gehandelt werden, bevorzugt aus der sog. 3. und leider jetzt sogar schon aus der 4. Welt – wenn man Armut in Kategorien einteilen möchte.
Die Erzeuger bekommen faire Preise – was ist darunter zu verstehen?Schug: Faire Preise bedeutet, dass ein Überleben vor Ort gesichert ist. Neben dem Produktpreis wird ein Entwicklungsaufschlag gezahlt, den die Genossenschaft vor Ort einsetzen kann, wie sie es möchte. Die Kinder können neben dem „Mithelfen“ zur Schule gehen, bekommen dort oft eine warme Mahlzeit.
Außerdem wird versucht, überall Gesundheitszentren aufzubauen, die vor allem für sauberes Wasser sorgen.
Schug: Durch die diversen Organisationen wie GEPA, El Puente, DWP und viele andere mehr. Ein ATO-TÜV sorgt für Transparenz und Sicherheit. Orientieren kann man sich auch bei den verschiedenen Labels, die genau beschreiben, wofür sie stehen, zum Beispiel das Fair-Trade-Siegel. Da der Zwischenhandel fast ausgeschlossen ist, hat man den direkten Kontakt mit den Erzeugern und verhandelt vor Ort auf Augenhöhe.
Aber zahlen die Kunden wirklich mehr für ein Pfund Kaffee, wenn es im Discounter doch viel günstiger ist?Schug: Ja, unsere Kunden sind bereit mehr zu zahlen, weil sie wissen, dass dieses Geld ankommt und ein Überleben vor Ort sichert. Kaffee ist ein Genussmittel und im Weltladen bekomme ich einen Kaffee in der Triple A-Qualität – also Premiumstufe – handverlesen, schonend geröstet und biologisch angebaut.
Wer gehört zu Ihrem Kundenstamm?Schug: Unsere Wiesentheider und natürlich das gesamte Umfeld. Es kommen Kinder und suchen sich Geschenke zum Geburtstag aus – auch viele Firmen und Vereine denken in Wiesentheid fair. Wir sind ja die erste Faire Gemeinde im Landkreis und darauf sind wir auch ein wenig stolz.