Direkt neben Kidman und Farrell
Autor: KTldk
Kitzingen, Donnerstag, 09. März 2017
Bei der After-Show-Party saß er Rücken an Rücken mit Nicole Kidmann, Colin Farrell und Jane Fonda: „unser“ Oliver Kienle (35), Regisseur und Autor. Schauspieler und Filmemacher werden einmal im Jahr mit einem deutschen Filmpreis, einer 25 Zentimeter hohen Goldtrophäe, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Gala in Hamburg wird live im TV übertragen. Heuer gab es während der Show am Samstagabend spontane Aufschreie aus Kitzinger Kehlen: Die Goldene Kamera ging unter anderem an das Team des Thrillers „Auf kurze Distanz“, für den Oliver Kienle mit Holger Karsten Schmidt das Drehbuch geschrieben hat. Am Sonntag nach der Gala reiste Oliver Kienle nach Berlin, wo er seinen zweiten Wohnsitz hat, am Montag ging es zurück nach Franken. Gestern gab er seiner Heimatzeitung ein Interview.
Bei der After-Show-Party saß er Rücken an Rücken mit Nicole Kidmann, Colin Farrell und Jane Fonda: „unser“ Oliver Kienle (35), Regisseur und Autor. Schauspieler und Filmemacher werden einmal im Jahr mit einem deutschen Filmpreis, einer 25 Zentimeter hohen Goldtrophäe, für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Gala in Hamburg wird live im TV übertragen. Heuer gab es während der Show am Samstagabend spontane Aufschreie aus Kitzinger Kehlen: Die Goldene Kamera ging unter anderem an das Team des Thrillers „Auf kurze Distanz“, für den Oliver Kienle mit Holger Karsten Schmidt das Drehbuch geschrieben hat. Am Sonntag nach der Gala reiste Oliver Kienle nach Berlin, wo er seinen zweiten Wohnsitz hat, am Montag ging es zurück nach Franken. Gestern gab er seiner Heimatzeitung ein Interview.
Oliver Kienle: Also ein VIP – ne, echt nicht! Aber klar, es war eine super Sache. Immerhin hatte ich fast zwei Monate lang durchgearbeitet, um das Drehbuch umzuschreiben, und einen kurzfristigen Regiewechsel gab es auch noch. Vielleicht pusht der Preis den Film ja jetzt auch ein bisschen: „Auf kurze Distanz“ gibt's zum Beispiel auch auf Amazon und Netflix. Die Quote war ja bisher eher mittelmäßig.
Was meinst Du mit „mittelmäßig“? „Auf kurze Distanz" wurde 2015 in Berlin gedreht und die Erstausstrahlung Anfang März 2016 im Ersten sahen über 2,6 Millionen Menschen.Es ist ja schon ein geiler Film... Aber eigentlich kein typischer Preisträger für die Goldene Kamera. Es ist ein düsterer, dreckiger und realistischer Thriller, kein glamouröser Film. Wir, die Crew, hätten eher auf den Grimme-Preis oder einen anderen künstlerischen Preis getippt.
Bei anderen Auszeichnungen sickert mal was durch, aber nein – wir hatten am Samstag wirklich keine Ahnung! Wir dachten, wenn überhaupt, dann kriegt Tom Schilling den Darstellerpreis.
Die fand in einer sehr großen Halle statt, mit abgetrenntem VIP-Bereich für die Preisträger. Ich saß Rücken an Rücken mit den Hollywood-Leuten Nicole Kidman, Colin Farrell und Jane Fonda.
Hast Du Dich mit ihnen unterhalten?Nein, denn ganz ehrlich: Die sind an solchen Abenden als Schauspieler da, nicht als Menschen. Obwohl: Colin Farrell scheint mir ein ganz cooler Typ zu sein... Unser Team hat zusammen gegessen, danach haben wir viele Leute getroffen. Mit der Zeit kennt man ja die Filmbrache. Ich habe mich mit vielen unterhalten...
...und auch mal so richtig abgetanzt?Ne, das ist nicht so meins!