Begegnungen am Büffet
Autor: Nina Grötsch
Kitzingen, Dienstag, 02. August 2022
Einen Vormittag mal alle Ängste und Sorgen vergessen – das sollten alle Menschen erleben dürfen. Ein emsiges Team um Frontfrau Astrid Glos tut alles, um genau das möglich zu machen. Alle zwei Monate richten die ehrenamtlichen Helfer das so genannte Arbeitslosenfrühstück – kurz: ALF – im Paul-Eber-Haus in Kitzingen aus. Im Interview verrät Astrid Glos, wer hinter der Idee steckt, was es mit dem Titel auf sich hat und warum er inzwischen fast ein bisschen überholt ist...
Einen Vormittag mal alle Ängste und Sorgen vergessen – das sollten alle Menschen erleben dürfen. Ein emsiges Team um Frontfrau Astrid Glos tut alles, um genau das möglich zu machen. Alle zwei Monate richten die ehrenamtlichen Helfer das so genannte Arbeitslosenfrühstück – kurz: ALF – im Paul-Eber-Haus in Kitzingen aus. Im Interview verrät Astrid Glos, wer hinter der Idee steckt, was es mit dem Titel auf sich hat und warum er inzwischen fast ein bisschen überholt ist...
Astrid Glos: Zur Gründungszeit durch Familie Weber war das Arbeitslosenfrühstück ausgerichtet auf Arbeitslose. Seit längerer Zeit hat sich jedoch der Arbeitsmarkt reguliert und es gibt nicht mehr so viele Arbeitslose, so dass wir unser Frühstück inzwischen in alle Richtungen öffnen.
Das heißt, ich muss nicht zwingend arbeitslos sein, um Teil dieser Treffen sein zu dürfen?Astrid Glos: Nein, das Frühstück steht alle zwei Monate – immer am ersten Mittwoch – allen Menschen offen, denen es gerade nicht so gut geht. Menschen, die in Not sind oder Probleme haben, alle sind willkommen. Wir hören zu, geben den einen oder anderen Rat und wollen in einer entspannten Atmosphäre einfach ein wenig Wohlfühlzeit bieten. Die Besucher erwartet ein liebevoll gestaltetes Büffet, nett gedeckte Tische – alles was das Herz begehrt. Gerade für Menschen, die alleine sind, ist das Frühstück auch eine willkommene Abwechslung im Alltag. Es haben sich hier auch schon echte Freundschaften gefunden – und man war plötzlich nicht mehr allein in seiner Not oder mit seinem Problem.
Astrid Glos: Es ist ganz einfach, man kann mich immer anrufen, unter 09321/22239. Ich verabrede mich dann am Frühstückstag am Eingang zum Paul-Eber-Haus und begleite neue Gäste mit hinein. Oder noch einfacher: Allen Mut zusammen nehmen und selbst die Tür zu uns öffnen. Wir garantieren einen herzlichen Empfang.
Astrid Glos: Es ist immer schön, wenn neue Gäste sich anmelden, damit wir auch genug Tische eindecken.
Wann findet das nächste Treffen statt – und hat es wieder ein besonders Motto?Astrid Glos: Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 10. August, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr unter dem Motto „UrlaubsALF“ statt. Hier machen wir kein Programm, sondern bereiten ein schönes Frühstück mit den unterschiedlichsten Gutserln vor. So haben die Gäste einfach mal Zeit für Klatsch und Tratsch, zumal bei allen anderen Treffen meist ein informativer Programmpunkt ansteht – beispielsweise ein Vortrag über Wildkräuter oder ein Referat zum Thema „Glück“.
Die Treffen haben also immer einen festen Ablauf?Astrid Glos: Wir starten immer mit dem Frühstück um 9 Uhr, um 10 Uhr steht ein Vortrag auf dem Programm. Um 11 Uhr ist das Rund-um-Sorglos-Paket dann zu Ende (lacht).