Druckartikel: Lohn für Fleiß und Einsatz

Lohn für Fleiß und Einsatz


Autor: Redaktion.

, Donnerstag, 26. März 2015

Gute Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben prophezeite nicht nur Obermeister Detlef Lurz den 44 ehemaligen Auszubildenden des Metallhandwerks. Die Metall-Innung Mainfranken-Mitte hatte zur feierlichen Freisprechung ins Penthouse des Bildungszentrums Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK) Familienangehörige, Ausbilder und Politiker eingeladen.
Freisprechung: Bei der Metall-Innung Mainfranken-Mitte in Würzburg freuten sich Vertreter des Prüfungsausschusses, der Handwerkskammer und Landtagspräsidentin Stamm mit den erfolgreichsten Prüflingen. Im Bild von links: Edwin Gernert, Erik Hofmann, Otmar Endrich (alle Mitglieder des Prüfungsausschusses), Patric Uhl, Marcus  Lichtblau, Michael Servatius, Michael Rauch, Cedric  Weithe, Christian Baur, Michael Gabel, Barbara Stamm, Dominik Barth, HWK-Vizepräsident Walter Heußlein und Obermeister Detlef Lurz.


Gute Aussichten auf ein erfolgreiches Berufsleben prophezeite nicht nur Obermeister Detlef Lurz den 44 ehemaligen Auszubildenden des Metallhandwerks. Die Metall-Innung Mainfranken-Mitte hatte zur feierlichen Freisprechung ins Penthouse des Bildungszentrums Würzburg der Handwerkskammer für Unterfranken (HWK) Familienangehörige, Ausbilder und Politiker eingeladen.

Erfolg stellt sich nicht automatisch ein. Nur wer stetig am Ball bleibt und sich weiterbildet wird Karriere machen, darin waren sich alle Gratulanten in ihren Grußworten an die jungen Männer einig, heißt es in der Mitteilung. HWK-Vizepräsident Walter Heußlein bekräftigte sie darin, stolz auf die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zu sein: „Damit haben Sie eine hervorragende Basis für alle beruflichen Möglichkeiten geschaffen.“

„Die erfolgreiche Abschlussprüfung zeigt Ihnen, dass sich Fleiß und Einsatz auszahlen“, betonte Otmar Endrich, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Endrich freute besonders, dass seit langer Zeit wieder zwei Metallgestalter dabei waren. Allerdings mussten die beiden ihre Prüfungen in Vilshofen ablegen, weil es in Unterfranken keine Prüfungsmöglichkeit mehr gibt. Mit der rückläufigen Zahl der Auszubildenden ist er nicht zufrieden.

Die Präsidentin des Bayerischen Landtages Barbara Stamm lobte die Junghandwerker: „Sie haben bewiesen, dass Sie etwas leisten können, dass Sie zu den Leistungsträgern unserer Gesellschaft gehören.“ Obermeister Detlef Lurz verdeutlichte den Rückgang der Ausbildungsverhältnisse, unter dem nicht nur das Metallhandwerk leidet, anhand von Zahlen: Im Jahr 2002 sprach die Innung 105 Auszubildende frei, 2011 noch 80, mittlerweile sind es 44. Die Attraktivität der Ausbildung hänge auch vom Standort der Werkstätten und der Berufsschulen im Verhältnis zum Wohnort ab.

Der Obermeister hob die Besten des Prüfungsjahrgangs 2015 besonders hervor: Im Metallbau, Fachrichtung Konstruktionstechnik sind dies Christian Baur aus Obervolkach und Cedric Weithe aus Marktbreit sowie Michael Gabel aus Würzburg. Im Metallbau, Fachrichtung Metallgestaltung ist dies Dominik Barth aus Volkach. Die Besten in der Feinwerkmechanik, Fachrichtung Maschinenbau und Feinmechanik sind Michael Rauch aus Simmershofen, Marcus Lichtblau aus Würzburg und Patric Uhl aus Albertshofen. Eine weitere Ehrung wurde Michael Servatius aus Birklingen zuteil: Er gewann den Leistungswettbewerb auf Kammer- und Landesebene im Jahr 2014.

Freisprechung Metall-Innung

Aus dem Landkreis Kitzingen waren diese Prüflinge und diese Ausbildungsbetriebe bei der Freisprechungsfeier erfolgreich:

Bastian Demel (Rödelsee, Ausbildungsbetrieb: Firma Georg Wagner, Kitzingen), Matthias Geck (Kleinlangheim, Kinkele, Ochsenfurt), Dominik Hofmann (Albertshofen, Kinkele, Ochsenfurt), Marco Meyer (Wiesentheid, Göpfert Maschinen, Wiesentheid), Peter Schmeinck (Mainsondheim, Göpfert Maschinen, Wiesentheid), Fabio Skorepa (Wiesentheid, Göpfert Maschinen, Wiesentheid), Christoph Panzer (Mainsondheim, Kinkele, Ochsenfurt), Marcel Rammig (Kitzingen, Kinkele, Ochsenfurt), Fabio Sattes (Buchbrunn, Kinkele, Ochsenfurt), Patric Uhl (Albertshofen, Kinkele, Ochsenfurt), Christian Baur (Obervolkach, Metz Stahl- und Metallbau, Würzburg), Simon Dornberger (Kitzingen, MAS Metallverarbeitung, Marktsteft), Sebastian Fick (Stadelschwarzach, Wiedemann Seile, Marktsteft), Marius Geldhauser (Wiesentheid, Karl Hubmann, Höchberg), Lukas Götz (Marktbreit, Metallbau Pfeuffer, Marktsteft), Martin Götz (Wiesentheid, Metallbau Carlos Duran Wagner, Marktsteft), Tobias Lang (Kitzingen, Abtei Münsterschwarzach, Metallwerkstatt), Michael Martin (Scheinfeld, Metallbau Moik, Iphofen), Dominik Volland (Mönchsondheim, Metallbau Rechter, Iphofen), Dominik Barth (Volkach, Kunstschmiede Schrepfer, Würzburg), Fabian Bergmann (Margetshöchheim, Kunstschmiede Sauer, Dettelbach).