Leseratten in der Bücherei
Autor: Siegfried Sebelka
Kitzingen, Freitag, 02. Dezember 2016
Der bundesweite Vorlesetag begeistert immer wieder über 110 000 Vorleser. Gemeinsam lesen sie über zwei Millionen kleinen und großen Zuhörern vor - auch in Kitzingen.
Der bundesweite Vorlesetag als gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr im November statt und begeistert immer wieder über 110 000 Vorleser. Gemeinsam lesen sie über zwei Millionen kleinen und großen Zuhörern vor - auch in Kitzingen.
Eltern und Lesebeauftragte
Wie es in einer Mitteilung aus der Stadtbücherei heißt, organisiert jedes Jahr ein Team aus Eltern und den Lesebeauftragten der St. Hedwig-Grundschule Kitzingen den Vorlesetag für ihre Schule mit vielen „Promis“, an verschiedenen Plätzen in der Stadt, und mit Schülern der benachbarten Mittelschule. Eingebunden ist auch die Stadtbücherei, in der es diesmal hieß: „Zwei Vorleserinnen – Zwei Geschichten“.
Zwei Geschichten
Eingeladen war eine zweite Klasse mit ihrer Klassenlehrerin. Die „Orangerie“ war Schauplatz für das Buch „In einem tiefen dunklen Wald“ von Paul Maar, vorgelesen von Ellen Räßler, in dem eine hochmütige Prinzessin und ein unglückliches Untier die Hauptrolle spielen.
FOS-Praktikantin Nadine Zachar las drei Geschichten aus dem Buch „Das Supertalentier“. Darin will Luna, das Bombadierkäfermädchen, bei der Talentshow der Tiere auftreten . . . mit ihrem Talent, sich mit Pupsen zu verteidigen…
Alles hat es Spaß gemacht
Wie im Flug war die Vorlesestunde vorbei, so die Stadtbücherei und weiter: Es hat allen Beteiligten wieder viel Spaß gemacht. Und weil die Kinder natürlich unbedingt wissen wollten, wie das Märchen mit der Prinzessin Henriette Aurora Rosalinde aus der Geschichte von Paul Maar weitergeht, werden sie bis zu den Weihnachtsferien jeden Tag ein Stück lesen und am Ende wissen, ob die Prinzessin ihren mutigen Prinzen bekommt oder nicht.