Der TSV Mainbernheim freute sich bei der Generalversammlung über mehr Mitglieder, zahlreiche Ehrungen und die Ernennung eines Ehrenmitglieds.
Das erlebt ein Verein mit 663 Mitgliedern nicht alle Tage: Thomas Böh von Rostkron, Vorsitzender des TSV Mainbernheim, ernannte bei der Generalversammlung Conny Hügelschäffer nach 50-jähriger Treue zum Ehrenmitglied. Er hat sich dem Verein besonders verdient gemacht. Vier weitere Treue-Urkunden für 50 Jahre verteilte Böh von Rostkron an Alfred Brendle, Gerda Hentschel, Günther Koch und Walther Mengler. Die silberne Vereinsnadel mit Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaften erhielten Norbert Heindel, Robert Jäger, Manfred Kellermann, Kirsten Paulig, Thomas Paulig, Robert Wagner und Thorsten Block.
Gesellschaftsereignisse
Das Vergnügen darf nicht fehlen. Auch gesellschaftlich bot der TSV Mainbernheim im Jahr 2018 und Anfang des Jahres 2019 viel. Bei drei Faschingsveranstaltungen versorgte der Verein mit einer Vielzahl von Helfern 1000 Gäste. Das ist gelungen, obwohl die Organisatoren, die jahrelang für Aufbau, Bühnenbild, Planung und die Auftritte zuständig waren, nach dem Fasching 2018 durch neue Mitglieder ersetzt werden mussten. Außerdem fanden eine Kabarett-Veranstaltung mit Bodo Bach und das Suppenkasperfest zum dritten Mal statt. Zum vierten Mal verkaufte der Verein Weihnachtsbäume.
Der Verein hat zwar insgesamt einen Verlust im Vergleich zum Vorjahr zu verbuchen, steht finanziell aber trotzdem gut da. Der TSV investierte vor allem in die Mitgliederverwaltung, um die Daten extern zu speichern und zu sichern. Die Zahl der Mitglieder liegt bei 663, das sind 15 mehr als im Vorjahr.
Sportliche Leistung
Beim Fußball konnte sich die erste Mannschaft im Kampf um den Abstieg den Klassenerhalt in der Kreisklasse sichern. Herbert Pieper wurde Anfang März für drei Jahre als Abteilungsleiter im Tennis wiedergewählt. Thomas Kaiser nahm als Stellvertreter den Platz von Werner Zürlein ein. Die Mitgliederzahl der Tennissportler blieb dieses Jahr konstant bei 90 Mitgliedern. Am meisten Zuwachs bekam der Breitensport, vor allem bei Garde- und Yogakursen gab es Neuanmeldungen. Im Handball spielen die A- und C-Jugend zwei Meisterschaften.