Druckartikel: Kulturzeichen starten paradiesisch

Kulturzeichen starten paradiesisch


Autor: Frank Weichhan

Kitzingen, Montag, 23. April 2018

Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Garten steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der jährlichen Veranstaltungsreihe „Kulturzeichen Kitzinger Land“.


Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Garten steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der jährlichen Veranstaltungsreihe „Kulturzeichen Kitzinger Land“. Los geht's am Freitag, 8. Juni, mit einer „Langen Nacht im Paradies“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände in Kitzingen.

Der Landkreis organisiert zudem eine großformatige Fotoausstellung im Schlosspark Schwanberg. Fotografen waren eingeladen, sich dem Thema Paradies aus ganz unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. Die Ausstellung mit 20 ausgewählten Fotografien wird vom 30. Juni bis 29. Juli in einer Freiluftgalerie im Schlosspark Schwanberg gezeigt.

Mainstockheimer Original

Auch Mainstockheim wird bei den diesjährigen Kulturzeichen wieder mit dabei sein, die örtliche Projektgruppe um Künstlerin Melinda Hillion präsentiert den „Schrollahopfer“. Dahinter verbirgt sich ein Mainstockheimer Original, ein Landwirt, der „Schrolle“ am Schuh weiterträgt: von Acker zu Garten, zwischen Landwirtschaft, Weinbau, Nutzgarten, Vorgarten, Kulturlandschaft, von Thema zu Thema. Auf einem Rundweg entlang werden Skulpturen, Installationen, Malerei und Fotografie zu sehen sein.

Leuchtfeuer

Ein weiterer Programmpunkt ist das „Leuchtfeuer für die Demokratie“. Der Initiativkreis Kultur, Geschichte und Archäologie im Kitzinger Land, unter Federführung von Monika Conrad, lässt das Symbol für die Verfassung von 1818, die 32 Meter hohe Konstitutionssäule bei Gaibach, erstrahlen – als „Leuchtfeuer der konstitutionellen Monarchie“. Termin ist der 16. Juni.

Viele weitere Kulturschaffende beteiligen sich an und bieten in den Sommermonaten interessante Programmpunkte im Rahmen der Gartenzeichen – von Ausstellungen über Vorträge bis hin zu einem neuen Stück im Papiertheater Kitzingen.