In einem Grundsatzbeschluss legte sich die Ratsrunde darauf fest, das Vorhaben nicht mehr weiter zu verfolgen und stattdessen nach einer wirtschaftlich tragbaren Lösung zu suchen.
Zahlreiche Auftragsvergaben
Ein Schallschutzgutachten wurde an die IBAS Ingenieurgesellschaft für Bauphysik, Akustik und Schwingungstechnik zum Gebotspreis von 5060 Euro vergeben.
Mit einer 24-Stunden-Verkehrszählung an zwei Kontenpunkten an der St2420 wurde die R+T Verkehrsplanung beauftragt, die Kosten belaufen sich auf 1874 Euro.
Ein Baugrundgutachten erstellt das Unternehmen Badel aus Gochsheim zum Gebotspreis von 23 250 Euro, erforderliche Auftragsmehrungen sind eingeschlossen.
Die Platzgestaltung an der Alten Iphöfer Straße und dem Platz am Ebracher Hof übernimmt die Firma Hoch- und Tiefbau Müller aus Gerolzhofen, die Kosten belaufen sich auf 103 135 Euro.
Die Fachplanung für die technische Ausrüstung des BRK-Kinderhauses wurde an das Ingenieurbüro Hoh in Biebelried für 31 829 Euro vergeben. Das Unternehmen erhielt auch den Auftrag für Starkstromanlagen zum Gebotspreis von 26 713 Euro. Die Rohbauarbeiten übernimmt das Unternehmen Rank aus Kitzingen als wirtschaftlichster Anbieter für 115 246 Euro.
Die Firma Paulus aus Dettelbach wurde mit den Zimmerer- und Holzarbeiten beauftragt, die Kosten betragen 155 684 Euro. Die Dach- und Abdichtungsarbeiten erledigt die Firma Feßler und Sohn aus Kitzingen zum Preis von 74 722 Euro.
Bürgermeister Klein wurde zudem beauftragt, im Rahmen des Haushalts 2021 einen Kredit von einer Million Euro für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen aufzunehmen.